Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph wider. Jeder Investment- und Handelsschritt birgt ein Risiko und man sollte gut recherchieren, bevor man eine Entscheidung trifft.

Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.

Hacker haben 913 Bitcoins von der kanadischen Kryptobörse MapleChange gestohlen. Obwohl die Börse nur klein ist, sind immer wieder auftretende Nachrichten über Hacks eine starke Abschreckung institutionelle Investoren, die in die Kryptoindustrie eintreten wollen. Traditionelle Finanzunternehmen, die große Geldbeträge verwalten, sind nicht bereit, große Risiken einzugehen.

Daher ist der Einstieg von Fidelity in den Bereich der Depotdienstleistung als äußerst positiv zu betrachten. Denn das vermittelt institutionellen Anlegern, dass ihnen das gleiche Sicherheitsniveau geboten wird, das sie von traditionellen Vermögenswerten gewohnt sind. Schließlich verwaltet Fidelity seit Jahrzehnten Milliarden von Dollar sicher.

Ähnliche Angebote von anderen großen Akteuren werden auch die Investoren anziehen, die sich bisher aus Sorge wegen der mangelnden Sicherheit nicht in den Raum gewagt haben.

Die Eigenkapital- und Investmentgesellschaft NXMH hat Bitstamp, eine der weltweit größten Kryptowährungsbörsen, übernommen. NXMH, eine Tochtergesellschaft von Barclays, einer der größten Banken Großbritanniens, hat Berichten zufolge umgerechnet rund 352 Mio. Euro für diesen Deal bezahlt.

Solche Investitionen zeigen, dass große Player in die Zukunft der Kryptowährungen Vertrauen haben.

Es gab allerdings auch negative Nachrichten. Das Nature Climate Change Journal prognostizierte, dass Bitcoin die globale Temperatur bis 2034 um über 2 Grad Celsius erhöhen könnte, wenn er im gleichen Tempo wie andere wichtige Technologien akzeptiert und verwendet wird.

Lassen Sie uns sehen, wie die Märkte auf diese Schlagzeilen reagieren.

BTC/USD

Der Fall unter 6.500 US-Dollar (5.727 Euro) hat einen Verkaufstrend verursacht und Bitcoin weiter nach unten gezogen. Die nächste Unterstützung weiter unten liegt bei 6.200 US-Dollar (5.463 Euro). Darunter ist ein erneuter Test der kritischen Unterstützung zwischen 5.900 US-Dollar (5.199 Euro) und 6.075,04 US-Dollar (5.353,45 Euro) wahrscheinlich.

BTC/USD

Die Reaktion auf kleine Sinkflüge wir uns verraten, in welche Richtung die nächste Bewegung des BTC/USD-Paares geht. Wenn der Kurs von der Unterstützung aus stark wieder nach oben springt, wäre das ein Signal dafür, dass bei kleineren Stürzen eine Kaufnachfrage besteht.

Wenn die digitale Währung jedoch unter den Support fällt, heißt das, dass die Bären viel verkaufen. Ein Schluss unter 5.900 US-Dollar (5.199 Euro) wäre eine negative Entwicklung, die eine Reihe von Stop-Loss-Limits auslösen könnte. Das wiederum könnte den Kurs auf die nächsten Unterstützungsniveaus herunterziehen, die zwischen 5.450 US-Dollar (4.802 Euro) und 5.000 US-Dollar (4.406 Euro) liegen. Daher können Händler bei ihren Long-Positionen das Stop-Loss-Limit bei 5.900 US-Dollar (5.199 Euro) setzen.

Manchmal ist der erste Ausbruch aus einer engen Spanne nur eine Täuschung. Daher werden wir noch ein paar Tage beobachten müssen, bevor wir einen Abwärtstrend bestätigen können.

ETH/USD

Nachdem Ethereum es in den letzten paar Tagen nicht geschafft hat, aus dem 20-Tages-EMA auszubrechen, ist er nach unten abgeknickt. Er kann sich auf die nächste Unterstützung bei 188,35 US-Dollar (165,98 Euro) korrigieren, die sich zuvor bereits zweimal als Standhaft erwiesen hat.

ETH/USD

Dieses Mal jedoch zeigen die sich nach unten neigenden gleitenden Durchschnitte und der RSI, der unter 40 liegt, dass die Verkäufer die Oberhand haben. Ein Fall unter 188,35 US-Dollar (165,98 Euro) könnte das ETH/USD-Paar auf 167,32 US-Dollar (147,45 Euro) herunterziehen. Darunter würde sich der Abwärtstrend fortsetzen.

Dieser negative Ausblick ist ungültig, wenn der Kurs von den Unterstützungen aus stark wieder nach springt und sich über den gleitenden Durchschnitten halten kann. Über 249,93 US-Dollar (220,24 Euro) könnte das Paar einen neuen Aufwärtstrend starten, was den Kurs auf 322,57 US-Dollar (293,07 Euro) heben könnte.

XRP/USD

Nachdem Ripple sich in den letzten paar Tagen am 20-Tages-EMA gehalten hat, ist er heute gefallen. Damit ist er unter die beiden gleitenden Durchschnitte gefallen. Aktuelle sehen wir ein paar Käufe bei den Tagestiefs, was ein positives Zeichen ist.

XRP/USD

Das XRP/USD-Paar hat eine Unterstützung bei 0,37185 US-Dollar (0,3269 Euro), die sich halten könnte. Wenn es unter diesen Support fällt, könnte sich der Rückgang auf die nächste Unterstützungszone zwischen 0,24508 US-Dollar (0,2154 Euro) und 0,26913 US-Dollar (0,2366 Euro) erstrecken.

Weiter oben würde ein Ausbruch über 0,48 US-Dollar (0,42 Euro) Stärke signalisieren. Wir könnten erst dann Long-Positionen vorschlagen, wenn die digitale Währung sich über 0,50 US-Dollar (0,44 Euro) halten kann. Unser Ausblick für dieses Paar ist positiv, weil der 50-Tages-SMA langsam nach oben klettert und der 20-Tages-EMA flach ist.

BCH/USD

Nachdem Bitcoin Cash in den letzten paar Tagen nahe an der Unterstützungslinie lag, ist er unter das symmetrische Dreieck gefallen. Obwohl das Musterziel weiter unten liegt, erwarten wir einen Fall auf 300 US-Dollar (264 Euro), der als Unterstützung fungieren könnte.

BCH/USD

Obwohl es eine geringfügige Unterstützung bei 408,0182 US-Dollar (358,6816 Euro) gibt, erwarten wir, dass diese durchbrochen wird. Die nach unten abgeknickten gleitenden Durchschnitte und der RSI, der im überverkauften Bereich liegt, signalisieren einen fortgeführten Rückgang. Händler, die eine Long-Position haben, können bei 400 US-Dollar (352 Euro) zuschlagen. Das BCH/USD-Paar widerspricht unserem Bärenausblick, wenn es aus 500 US-Dollar (440 Euro) ausbricht und sich darüber halten kann.

EOS/USD

Nachdem EOS seit dem 16. Oktober nahe an den beiden gleitenden Durchschnitten lag, ist er heute unter diese gefallen. Er hat eine geringfügige Unterstützung bei 5 US-Dollar (4,40 Euro). Fällt er darunter, könnte sich der Rückgang auf 4,49 US-Dollar (3,95 Euro) erstrecken. Daher empfehlen wir Tradern, ihre Stops bei einer Long-Position bei 4,90 US-Dollar (4,31 Euro) zu halten.

EOS/USD

Das EOS/USD-Paar zeigt Stärke, wenn es von 5 US-Dollar (4,40 Euro) aus nach oben springt und auf über 6,10 US-Dollar (5,37 Euro) klettert. Solange der Kurs unter den gleitenden Durchschnitten liegt, wird jeder Rallye-Versuch bei den höheren Niveaus Verkäufen gegenüberstehen.

XLM/USD

Stellar ist unter die gleitenden Durchschnitte gefallen. Er kann sich nun auf die nächste Unterstützungszone zwischen 0,184 US-Dollar (0,1618 Euro) und 0,20 US-Dollar (0,18 Euro) korrigieren.

XLM/USD

Beim aktuellen Rückgang haben die Bären es geschafft, die Erholung an der Abwärtstrendlinie des fallenden Dreiecks zum vierten Mal zu stoppen. Ein Rückgang unter 0,184 US-Dollar (0,1618 Euro) würde das absteigende Dreiecksmuster vervollständigen und in einem Fall auf die nächste Unterstützung bei 0,08 US-Dollar (0,07 Euro) münden. Das XLM/USD-Paar wird positiv, wenn es über die Abwärtstrendlinie des absteigenden Dreiecks klettert.

LTC/USD

Litecoin ist in den letzten paar Tagen zurückgegangen und liegt aktuell bei der Unterstützung bei 49,466 US-Dollar (43,485 Euro). Dieses Niveau hat sich bereits dreimal vorher als standhaft erwiesen. Daher wird es als starke Unterstützung fungieren. Wenn die Bären es jedoch schaffen, unter dieses Level zu kommen und einen Schluss darunter zu erzwingen, würde das das bärische, absteigende Dreiecksmuster vervollständigen. Das könnte wiederum zu einem Rückgang auf 40 US-Dollar (35 Euro) und darunter auf 29 US-Dollar (25 Euro) führen.

LTC/USD

Das LTC/USD-Paar zeigt Stärke, wenn es von der Unterstützung aus wieder nach oben springt und aus dem Dreieck bzw. über 60 US-Dollar (53 Euro) ausbricht. Wenn das Bärenmuster fehlschlägt, ist das ein positives Anzeichen. Daher erwarten wir, dass es bei über 60 US-Dollar (53 Euro) einen Ausbruchsversuch aus der Spanne bei 69,279 US-Dollar (60,902 Euro) geben wird.

ADA/USD

Cardano ist unter das symmetrische Dreieck gefallen. Wenn die Bären es schaffen, unter der Unterstützungslinie des Dreiecks einen Schluss zu erzwingen, würde das die Wahrscheinlichkeit eines Rückgangs auf das untere Ende der Spanne bei 0,060105 US-Dollar (0,0528 Euro) erhöhen. Obwohl es bei etwa 0,07 US-Dollar (0,06 Euro) eine Unterstützung gibt, signalisieren der nach unten abgeknickte 20-Tages-EMA und der negative RSI, dass diese wahrscheinlich durchbrochen wird. Die digitale Währung führt ihren Abwärtstrend fort, wenn sie unter 0,060105 US-Dollar (0,0528 Euro) fällt.

ADA/USD

Der Bärenausblick ist ungültig, wenn die Bullen es schaffen, den Kurs über das Dreieck zu heben. Eine solche Bewegung könnte das ADA/USD-Paar auf das obere Ende der Spanne bei 0,094256 US-Dollar (0,0829 Euro) heben. Ein Ausbruch über die Spanne erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Umkehrung und den Start eines neuen Aufwärtstrends.

XMR/USD

Obwohl Monero innerhalb einer Spanne liegt, macht er einen negativen Eindruck. Der Kurs ist auf das untere Ende der Spanne zwischen 100,453 US-Dollar (88,307 Euro) und 128,65 US-Dollar (113,28 Euro) gefallen.

XMR/USD

Beide gleitenden Durchschnitte knicken allmählich nach unten ab und der RSI ist in den negativen Bereich abgerutscht. Das zeigt, dass die Bären die Oberhand haben.

Ein Fall unter 100,453 US-Dollar (88,307 Euro) würde das XMR/USD-Paar auf die kritische Unterstützung bei 81 US-Dollar (71 Euro) senken. Darunter wird der Abwärtstrend sich fortführen.

TRX/USD

TRON ist unter den 50-Tages-SMA gefallen. Dadurch könnte er auf die nächste Unterstützung bei 0,0225 US-Dollar (0,0198 Euro) fallen. Ein Fall unter dieses Niveau würde signalisieren, dass die Bären die Kontrolle haben.

TRX/USD

Das TRX/USD-Paar führt seinen Abwärtstrend fort, wenn es unter die kritische Unterstützung bei 0,0183 US-Dollar (0,0161 Euro) fällt und darunter schließt (UTC). Das nächste Niveau darunter, das man im Auge behalten sollte, liegt bei 0,01095383 US-Dollar (0,0096 Euro).

Unser negativer Ausblick ist ungültig, wenn die Bullen eine Erholung von den Unterstützungsniveaus aus schaffen und sich über 0,025 US-Dollar (0,022 Euro) halten können. Die digitale Währung signalisiert einen wahrscheinlichen Trendwechsel, wenn sie sich über 0,03 US-Dollar (0,03 Euro) halten kann.

Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse. Die Charts für die Analyse stammen aus TradingView.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.