Der Crypto Fear & Greed Index ist zum ersten Mal seit zwei Jahren in den Bereich "Extreme Fear" gekippt, da börsengehandelte Bitcoin-Spot-Fonds (ETFs) in den USA am 5. August Abflüsse in Höhe von 168,4 Millionen US-Dollar meldeten.

Der Index, der die Marktstimmung für Bitcoin und die breitere Kryptowährungsindustrie misst, fiel am 5. August auf einen Wert von 17 von 100 und damit den niedrigsten Wert seit dem 12. Juli 2022.

Der Indexwert lag am 29. Juli bei 67. Das ist einer der größten Rückgänge von Woche zu Woche in den letzten Jahren.

Crypto Fear & Greed Index. Quelle: Alternative.me

Bitcoin -ETFs haben am 5. August Abflüsse in Höhe von 168 Millionen US-Dollar verzeichnet. Die meisten Abflüsse kamen vom Grayscale Bitcoin Trust und dem ARK 21Shares Bitcoin ETF mit 69,1 Mio. US-Dollar bzw. 69 Mio. US-Dollar, wie Daten von Farside Investors zeigen.

Der Grayscale Bitcoin Mini Trust, der VanEck Bitcoin ETF und der Bitwise Bitcoin ETF verzeichneten Zuflüsse von 21,8 Mio. US-Dollar, 3 Mio. US-Dollar bzw. 2,9 Mio. US-Dollar, während der iShares Bitcoin Trust von BlackRock keine Zuflüsse verzeichnete.

Spot Bitcoin ETFs seit dem 1.August. Quelle: Farside Investors

Die ETFs auf Ether (ETH) verzeichneten jedoch Zuflüsse in Höhe von 48,8 Millionen US-Dollar, angeführt von BlackRocks iShares Ethereum Trust mit 47,1 Millionen US-Dollar, so Farside Investors.

VanEck und Fidelitys Ether-Produkte verzeichneten ebenfalls Zuflüsse in Höhe von 16,6 Millionen US-Dollar bzw. 16,2 Millionen US-Dollar.

Die Stimmung kippte, als Bitcoin und Ether innerhalb von 2 Stunden am 5. August um 10 Prozent und 18 Prozent einbrachen.

Über 600 Millionen US-Dollar an gehebelten Long-Positionen wurden liquidiert, darunter viele Altcoins, die weitaus stärker betroffen waren als Bitcoin und Ether.

Auch am US-Aktienmarkt wurden am 5. August Billionen von Dollar liquidiert.

Auslöser für den Kurseinbruch waren schwache Arbeitsmarktdaten, ein verlangsamtes Wachstum bei den wichtigsten Technologie-Aktien und wieder aufkeimende Ängste vor einer Rezession.

Der unabhängige Händler Bob Loukas beschrieb die letzten drei Tage als ein Ereignis, das es nur einmal in sieben bis zehn Jahren gibt und bei dem mehr als 500 Milliarden Dollar aus dem Kryptomarkt geflossen sind.

Related: Krypto-Marktcrash durch "aggressive" Verkäufe von Jump Trading ausgelöst: Bericht

Der Bitcoin-Analyst Tuur Demeester glaubt, dass Bitcoin irgendwo zwischen 40.000 und 45.000 US-Dollar seinen Tiefpunkt erreichen könnte. Allerdings warnt er davor, darauf zu wetten:

"In einem Bitcoin-Bullenmarkt nimmt man keine bärischen Wetten an, weil die Kurse in kürzester Zeit wieder steil nach oben gehen können."

Bitcoin hat sich seither teilweise erholt und ist seit seinem Tiefststand von 49.780 US-Dollar am 5. August um 11,85 Prozent auf 55.680 US-Dollar gestiegen, wie Daten von CoinGecko zeigen.

Bitcoin-Kursveränderung in der letzten Woche. Quelle: CoinGecko

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.