Das Interesse am bevorstehenden Bitcoin-Halving ist bei Google auf den höchsten Stand aller Zeiten gestiegen, wobei die prognostizierten Daten mehr als doppelt so hoch sind wie bei der letzten „Halbierung“ im Jahr 2020.

Das Suchinteresse für den Begriff „Bitcoin Halving“ hat laut Google Trends-Daten bereits einen Wert von 45 erreicht, und Google sagt voraus, dass dieser bis Ende des Monats auch den Spitzenwert von 100 erreichen wird – der einen neuen Rekord bedeutet.

Die Google Trends weisen mit einem Wert von 100 den „Höhepunkt der Popularität“ eines jeweiligen Suchbegriffes aus.

Suchinteresse am Bitcoin-Halving auf Rekordniveau. Quelle: Google Trends

Das Bitcoin Halving bezieht sich auf die wortwörtliche Halbierung der an Miner gezahlten Belohnungen. Im Rahmen des Halvings 2024 werden also dementsprechend die Block-Rewards von 6,25 BTC auf 3,125 BTC reduziert.

Laut dem Countdown-Timer von Cointelegraph wird das nächste Halving am 20. April gegen 04:00 Uhr UTC stattfinden.

Google Trends belegt, dass das Halving allen voran großes Interesse aus Nigeria, den Niederlanden, der Schweiz und Zypern erfährt.

Das Suchinteresse am Bitcoin-Halving ist in Nigeria am größten. Quelle: Google Trends

Das rekordverdächtige Interesse am Halving überrascht nicht, wenn man die bahnbrechende Performance von Bitcoin in den letzten paar Monaten betrachtet.

Bitcoin begann das Jahr mit einem Kurs von 42.200 US-Dollar und stieg um 74% auf ein neues Allzeithoch von 73.600 US-Dollar am 13. März, wie die Daten von CoinMarketCap veranschaulichen.

Der Bitcoin-Kurs hat sich seitdem jedoch abgekühlt und wird seit Mitte Mai kontinuierlich niedriger gehandelt. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung liegt Bitcoin bei 61.078 US-Dollard – ein Rückgang von 17 % gegenüber dem neuen Allzeithoch.

Trotz der schlechten Stimmung unter den Marktteilnehmern haben mehrere Analysten auf die historischen Muster des Bitcoin-Kurses hingewiesen, die darauf hindeuten, dass sich die marktführende Kryptowährung in den Monaten nach der Halbierung deutlich erholen könnte.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.