Noch etwa 34 Tage verbleiben, bis das Bitcoin-Halving die Anstiegsrate der Angebotsmenge von Bitcoin (BTC) wortwörtlich um die Hälfte reduzieren wird. Laut Basile Maire, dem Mitbegründer der dezentralen Kryptobörse D8X und ehemaligem Top-Manager der UBS, ist diese Verknappung des Angebots auf dem Kryptomarkt jedoch nicht eingepreist. Maire klärte dahingehend gegenüber Cointelegraph im exklusiven Interview:

„Es scheint mehr Nachfrage und weniger Angebot zu geben, so dass nach den altbekannten Gesetzmäßigkeiten der Marktwirtschaft die Preise steigen müssen. Die Frage ist also: Ist das [Bitcoin-Halving] schon eingepreist? Wahrscheinlich noch nicht in vollem Ausmaß.“

Bitcoin durchbrach am 11. März zum ersten Mal die Marke von 71.000 US-Dollar, etwa 37 Tage ehe das bevorstehende Halving die sogenannten Block-Rewards von 6,25 BTC pro Block auf 3,125 BTC pro Block reduziert.

Die Futures-Daten deuten darauf hin, dass die Marktteilnehmer erwarten, dass Bitcoin bis Mai auf die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar steigt, so Maire gegenüber Cointelegraph:

„Die Optionsdaten zeigen, dass die Leute erwarten, dass der Bitcoin-Kurs dann im Bereich von 80.000 bis 100.000 US-Dollar liegen wird. Zum Beispiel gab es für Mai einen ziemlichen Anstieg des Open Interest für 100.000 US-Dollar. Auch wenn es keine große Volumenspitze ist. Ich denke trotzdem, dass das etwas zu bedeuten hat.“

Der Kursverlauf von Bitcoin wird zudem stark von den bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten beeinflusst werden, die laut Maire ein positiver Katalysator für den Kryptomarkt sein dürften.

„Sie werden sicherstellen wollen, dass die traditionellen Märkte nicht zusammenbrechen, und das wirkt sich immer positiv auf die Kryptomärkte aus, insbesondere jetzt, da es dank der ETFs eine größere Verbindung zwischen den beiden gibt. Derzeit sind die Marktaussichten also sehr positiv, trotz der enormen Volatilität.“

Die Kapitalzuflüsse in den Kryptomarkt, die von den neuen Bitcoin-Spot-Fonds (ETFs) in den USA generiert wurden, waren ein wesentlicher Bestandteil der Bitcoin-Rallye zu neuen Höchstständen, kombiniert mit den Hoffnungen auf das Halving, wie Sergei Gorev, ein Risikomanager bei der Fintech-Plattform YouHodler, gegenüber Cointelegraph zu bedenken gab:

„Spot-Bitcoin-ETFs kaufen täglich 10-mal mehr Bitcoin als die Miner täglich produzieren.“

Spot-Bitcoin-ETFs erreichten am 13. März einen Gesamtbestand von 60,5 Milliarden US-Dollar auf der Bitcoin-Blockchain. Unter der Voraussetzung, dass die Zuflüsse der letzten zwei Wochen in gleichem Maße anhalten, werden die Bitcoin-ETFs laut den Daten von Dune voraussichtlich 8,82 % des BTC-Angebots auf Jahresbasis auf sich vereinen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.