Core Scientific, einer der größten Bitcoin Miner in den Vereinigten Staaten, wird im nächsten Monat aus der Insolvenz gehen.

Laut einer entsprechenden Ankündigung vom 21. Dezember hat das Mining-Unternehmen eine grundsätzliche Vereinbarung mit seinen Aktionären über die Ausschüttung von Wandelanleihen und Aktien bis Mitte Januar 2024 und die anschließende Wiederzulassung an der führenden Aktienbörse Nasdaq getroffen. Adam Sullivan, der CEO des Unternehmens, äußerte sich erfreut über das Comeback und verwies auf „einen Weg nach dem Börsengang, um unsere Bilanz zu entschulden und einen Plan für weiteres Wachstum im Jahr 2024 und darüber hinaus aufzustellen“.

Im Rahmen der Vereinbarung erhalten die Aktionäre von Core Scientific neue Aktien, die im Verhältnis 25:1 umgetauscht werden, so dass sie 1,08 US-Dollar pro Aktie erhalten. Unterdessen bekommen die Inhaber von Schuldverschreibungen 1,628 US-Dollar pro 1 US-Dollar Nennwert für im April fällige Wandelschuldverschreibungen und 1,201 US-Dollar pro 1 US-Dollar Nennwert für Schuldverschreibungen mit Fälligkeit im August.

Im Juli 2021 ging Core Scientific mit einem 4,3 Milliarden US-Dollar schweren SPAC-Deal (Special Purpose Acquisition Company) an die Börse. Zu dieser Zeit wurde die Aktie von Core Scientific mit 10 US-Dollar bewertet. Kurz darauf führte eine Kombination aus dem Krypto-Winter, steigenden Energiepreisen, zunehmenden Schwierigkeiten beim Mining und uneinbringlichen Krediten an das Krypto-Unternehmen Celsius dazu, dass Core Scientific im Dezember 2022 Insolvenz anmelden musste.

Cointelegraph berichtete zuvor, dass Core Scientific 709 Millionen US-Dollar an Nettoschulden und 791 Millionen US-Dollar an Eigenkapital verschrieben bekommen würde, falls der vorgesehene Wiederherstellungsplan im Januar in Kraft tritt. Bis 2025 werden nur 46 Millionen US-Dollar an Schulden fällig. Während das Unternehmen in Konkurs ging, unterzeichnete es mit dem Bitcoin-ASIC-Hersteller Bitmain einen Bar- und Aktiendeal in Höhe von 77 Millionen US-Dollar für 27.000 Mining-Rigs. Das Unternehmen besitzt derzeit über 199.000 ASICs und schürft selbst etwa 32 Bitcoins pro Tag.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.