Der Bitcoin-Kurs ist am heutigen 4. Mai zurück auf 64.500 US-Dollar geklettert, nachdem der Krypto-Marktführer am Wochenende nochmal einen Push bekommen hat.

Bitcoin am Wochenende wieder stark
Wie die Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView entsprechend zeigen, hat BTC am Samstag ein zwischenzeitliches Tageshoch – und gleichzeitig auch Monatshoch für Mai – von 64.522 US-Dollar erreicht.
Die Stärke ist allen voran wohl auf die starken amerikanischen Arbeitsmarktzahlen und durch eine scheinbare Erholung des Kryptomarktes insgesamt bedingt, darunter die ersten Nettokapitalzuflüsse in den Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) seit fast drei Monaten.
Bei Redaktionsschluss liegt der Bitcoin-Kurs für den Monat um 5 % im Plus, wie die Daten von CoinGlass belegen. Dem stehen allerdings Verluste in Höhe von 15 % im April gegenüber.

„Wir haben zum Abschluss der Arbeitswoche gestern einen starken Push bekommen“, wie Analyst Daan Crypto Trades auf X (ehemals Twitter) resümiert. Dem fügt er an:
„Obwohl mir gefällt, was sich im Kursdiagramm herausbildet, bleibe ich geduldig und kaufe nicht einfach stumpf am Wochenende an. Wir werden sehen wie es demnächst weitergeht.“

Im zugehörigen Kursdiagramm ist eine klare Divergenz zum Abschlusskurs der CME Group Bitcoin-Futures zu erkennen, wodurch die altbekannte „Lücke“ entsteht, die erst später wieder gefüllt wird.
Trotz der starken Performance am Wochenende bleiben die Marktbeobachter entsprechend vorsichtig, was die Kursentwicklung ohne Beteiligung der traditionellen Finanzmärkte betrifft.
So weist Keith Alan, der Mitgründer von Material Indicators, darauf hin, dass es ebenso zu einem Abschwung kommen könnte, da die Liquidität am Wochenende sehr dünn ist.
„Wir warten auf neue Liquidität, die diesen Aufschwung unterfüttern kann“, wie er seinen Followern in diesem Kontext erklärt. Dem fügt er an:
„Ansonsten braucht es nicht viel, um diese dünne Liquidität gleich wieder abzuräumen.“

Zwei mögliche Szenarien?
Der Trader Credible Crypto gibt angesichts dessen zu bedenken, dass die Marktlage womöglich sogar Short-Positionen begünstigt, denn den „Hauptwiderstand“ sieht er bei 69.000 US-Dollar.
Mit Blick auf das Kursdiagramm sieht er zwei mögliche Szenarien für die weitere Entwicklung von BTC in der kurzen Frist.
„Der grüne Verlauf wäre ideal. Wir halten das lokale Hoch, das wir zuletzt erreicht haben und arbeiten uns weiter in Richtung Widerstand nach oben vor. Das würde uns erlauben, Short-Positionen für mehrere Altcoins einzugehen. Der rote Verlauf wäre wiederum nicht ideal. Wenn wir diese Rückeroberung nicht schaffen und frühzeitig wieder einbrechen, dann wären die Bedingungen für Short-Positionen der Altcoins nicht erfüllt“, so seine Analyse.

Für Bitcoin schielt Credible Crypto aktuell nur auf neue Long-Positionen, sofern die marktführende Kryptowährung unter 56.000 US-Dollar einbricht.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.