Einem Analysten von JP Morgan zufolge hat Bitcoin bei der volatilitätsbereinigten Allokation in Anlegerportfolios inzwischen Gold überholt.
Der geschäftsführende Direktor von JPMorgan, Nikolaos Panigirtzoglou, erklärte Medienberichten zufolge, dass der Anteil von Bitcoin (BTC) in den Anlegerportfolios unter Berücksichtigung der Volatilität mittlerweile 3,7 Mal höher ist als der von Gold.
Der Analyst verwies in diesem Zusammenhang besonders auf die beträchtlichen Zuflüsse von mehr als 10 Mrd. US-Dollar in börsengehandelte Bitcoin-Indexfonds (ETFs) seit deren Zulassung im Januar und behauptete, dass die potenzielle Größe des Bitcoin-ETF-Marktes satte 62 Mrd. US-Dollar erreichen könnte, wenn man Gold als Maßstab nimmt.
Ein weiterer Bericht von JPM Securities sagt wiederum voraus, dass der Markt für Bitcoin-ETFs in den nächsten zwei bis drei Jahren sogar auf bis zu 220 Milliarden US-Dollar anwachsen könnte:
„Wir schätzen, dass in den nächsten drei Jahren 220 Milliarden US-Dollar an zusätzlichen Kapitalflüssen in die ETFs fließen werden, was sich angesichts des Multiplikators auf das Kapital auch auf den Bitcoin-Kurs auswirken könnte.“
Bitcoin-ETFs haben sich bisher als insgesamt sehr positiv für den Kryptomarkt erwiesen, wobei die größte Kryptowährung der Welt im Februar eine Marktkapitalisierung von über 45 % erreicht hat. Der Nettoumsatz für Bitcoin-Spot-ETFs kletterte im Februar auf 6,1 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 1,5 Milliarden US-Dollar im Januar.
Die täglichen Zuflüsse in die Spot-Bitcoin-ETFs erreichten am 12. März einen neuen Höchststand von über 1 Mrd. US-Dollar, und Analysten glauben, dass diese Zahl weiter steigen könnte, sobald die Abflüsse aus dem Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) aufhören.
Da das Bitcoin-Halving inzwischen nur noch gut einen Monat entfernt ist, halbiert sich zudem schon bald die Anstiegsrate der Angebotsmenge von BTC, was die Nachfrage weiter anheizen und innerhalb der nächsten sechs Monate zu einer regelrechten Verknappung führen könnte, wie Ki Young Ju, der CEO der Analysefirma CryptoQuant, prognostiziert.

Nach einem langen Krypto-Winter, der fast drei Jahre dauerte, wurde die Zulassung von Bitcoin-ETFs zu einem Katalysator für den gigantischen Kursanstieg von BTC, der den Krypto-Marktführer über das Allzeithoch des letzten Bullenzyklus von über 69.000 US-Dollar hinausgetrieben hat.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.