Ein plötzlicher Rückgang des Bitcoin-Kurses um 5 Prozent hat am Dienstag dazu geführt, dass Händler mit gehebelten Positionen in Bitcoin und anderen Kryptowährungen in weniger als zwei Stunden über 165 Millionen US-Dollar Verlust gemacht haben.
Bitcoin stürzte in den frühen Morgenstunden des 2. März in weniger als 30 Minuten um 5 Prozent von 69.450 US-Dollar auf bis zu 65.970 US-Dollar ab, wie TradingView-Daten zeigen.

Laut Daten von Coinglass wurden durch den starken Einbruch von Bitcoin mehr als 165 Mio. US-Dollar an gehebelten Positionen aufgelöst, wobei etwas mehr als 50 Mio. US-Dollar an Bitcoin-Long-Positionen und mehr als 40 Mio. US-Dollar an Ether Long-Positionen den Großteil dieser Summe ausmachten.
Rund 6 Millionen US-Dollar an Long-Positionen auf Dogecoin und 4 Millionen US-Dollar auf SOL von Solana wurden ebenfalls liquidiert.

Die Bitcoin-ETFs haben unterdessen Nettoabflüsse in Höhe von 86 Millionen US-Dollar verzeichnet und durchbrachen damit die viertägige Strähne an positiven Zuflüssen, wie aus Daten von FarSide hervorgeht.
Der ETF von BlackRock war mit Nettozuflüssen in Höhe von 165,9 Millionen US-Dollar der Fonds mit der besten Entwicklung, während Fidelity mit 44 Millionen US-Dollar auf dem zweiten Platz lag.
Die Zuflüsse wurden jedoch durch den GBTC von Grayscale ins Minus gezogen, der 302 Millionen US-Dollar an Abflüssen verbuchte. Das brachte die täglichen Nettoabflüsse für alle Fonds auf 85,7 Millionen US-Dollar.
Tether wackelt: Kopplung in Gefahr?
Zeitgleich mit dem Bitcoin-Einbruch wackelte auch der Wert des an den US-Dollar gekoppelten Stablecoins Tether um rund 1 Prozent und fiel kurzzeitig auf 0,988 US-Dollar, wie aus Daten von CoinGecko hervorgeht.

Es ist unklar, ob es sich im Fall von USDT um einen Fehler in der API bestimmter Daten-Tracker handelte oder ob der Wert der Währung tatsächlich kurzzeitig fiel. Bei anderen Preis-Trackern gab es diesen kurzen Einbruch jedoch nicht.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.