Bitcoin (BTC) hat am 12. März innerhalb von 24 Stunden um etwa 975 Euro zugelegt. Die Märkte versuchen im Moment den Rutsch unter 6.905 Euro wieder wett zu machen.
Laut großen Börsen, wie Bitstamp, Coinbase und Bitfinex, hat der Kurs von BTC/USD ein Viertageshoch von 7.970 Euro erreicht.
Die Aufwärtsbewegung, die einen Kursanstieg um 15,5 Prozent seit Samstag darstellt, führt das Verhaltensmuster fort, das Händler schon seit Februar bei Bitcoin beobachten.
In den letzten Wochen waren Auf- und Abwärtsbewegungen zwischen etwa 9.586 Euro und 6.905 Euro - abgesehen von einem kurzen Ausrutscher auf 4.793 Euro - die Regel beim Kurs von BTC/USD.
Experten haben vorausgesagt, dass er sich nur dann nachhaltig oben halten kann, wenn die Märkte die bedeutende Resistance bei etwa 9.749 Euro überwinden und bei er über 10.074 Euro schließt.
Die Nachrichten von letzte Woche über den Verkauf von riesigen Summen von Bitcoins durch Mt. Gox-Treuhändern zur Rückerstattung von Geld an Gläubiger haben die Aussichten allerdings verändert. Denn jeder Verkauf hat scheinbar auf Märkten weltweit einen Kursrückgang ausgelöst.
Die Coin-Rücklagen sind noch nicht vollständig verkauft und es ist daher wohl mit weiteren wiederholten Kursschwankungen zu rechnen.
Innerhalb der Kryptowährungsindustrie ist die Bullenstimmung allerdings weiterhin sehr stark.
Tom Lee von Fundstrat Global Advisors, der als Verfechter von Bitcoin bekannt ist, hat am 9. März einen "Bitcoin Miseren Index" enthüllt. Das ist ein Tool, das den Märkten ein Kaufsignal gegeben und schnell für den Aufstieg um 15,5 Prozent gesorgt hat.
Bei der Mt. Gox-Angelegenheit zeigte sich Lee entspannt und rief zu Ruhe auf.
"Das ist eine kurzfristige Sorge, aber sie ändert nichts", sagte er gegenüber Barron's am Tag der Veröffentlichung.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.