Der Bitcoin-Kurs  ist am heutigen 8. August zurück über die 58.000 US-Dollar-Marke geklettert, nachdem die neuen amerikanischen Arbeitsmarktdaten die Stimmung an der Wall Street wieder merklich verbessert haben.

Bitcoin-Kursdiagramm. Quelle: TradingView

Niedrige Arbeitslosenzahlen sind gut für Bitcoin

Wie die Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView entsprechend zeigen, hat die marktführende Kryptowährung am Donnerstag ein zwischenzeitliches Hoch von 58.842 US-Dollar geschafft.

Eine der Triebfedern dafür waren die Arbeitslosenzahlen, die in den USA mit 233.000 Arbeitslosen unter den Erwartungen blieben und damit ein positives Signal für die Wirtschaft lieferten, nachdem zuletzt wieder Sorgen um eine Rezession aufkamen.

„Obwohl die Daten dieses Mal sehr unsauber sind, werden die neuen Arbeitslosenzahlen viel Aufmerksamkeit generieren“, wie der Ökonom Mohamed El-Erian im Vorfeld der Veröffentlichung kommentiert hatte.

El-Erian wies dahingehend darauf hin, dass eine Arbeitslosenzahl von weniger als 230.000 eher „auf eine langsame und geordnete Normalisierung hindeutet“.

BTC Liquidations-Heatmap (Screenshot). Quelle: CoinGlass

Im Anschluss an die neuen Zahlen weisen die Daten von CoinGlass wiederum einen Angriff auf die Nachfrage-Liquidität aus, allerdings wurden in Folge dessen bis Redaktionsschluss noch keine größeren Widerstände angegriffen.

Die Trading-Analysten von Material Indicators ergänzten, dass die Trader auf der führenden Kryptobörse Binance neue Kaufaufträge im Wert von 30 Mio. US-Dollar an BTC aufgegeben haben.

Bitcoin-Orderbuch auf Binance. Quelle: Material Indicators/X

Nichtsdestotrotz bleiben die Krypto-Trader insgesamt vorsichtig, denn zuletzt befand sich der Bitcoin-Kurs überwiegend im Sinkflug.

Der Krypto-Trader Roman meint deshalb stellvertretend, dass der Bitcoin-Kurs vorüber wohl nur ein Maximum von 60.000 US-Dollarerreichen wird, ehe es zurück ans untere Ende der Preissapnne geht.

„So weit, so gut. Aber ich gehe immer noch davon aus, dass wir zurück auf 60.000 US-Dollar klettern, ehe es wieder nach unten geht“, so der Experte auf X.

„Die Kursentwicklung ist weiterhin bärisch (Volumen geht zurück + Kurs geht nach oben), weshalb ich denke, dass es wieder abwärts geht, sobald wir auf einen Widerstand stoßen.“

Liquidität nach unten bereits abgebaut

Auf lange Sicht gibt der Analyst Daan Crypto Trades jedoch zu bedenken, dass auf der Unterseite nur wenig signifikante Liquidität verbleibt.

„Wir haben die Liquidität nach unten abgeräumt, weit bis unter 50.000 US-Dollar“, wie der Trader feststellt. Dem fügt er abschließend an:

„Der Bereich von 70.000 – 72.000 US-Dollar stand schon das ganze Jahr im Mittelpunkt. Wir sind aktuell weit entfernt von größeren Liquiditäts-Clustern, aber wir werden neue bilden, sobald wir konsolidieren.“
BTC Liquidations-Heatmap. Quelle: Daan Crypto Trades/X

Angesichts des jüngsten Aufschwungs konnte der Kurs sogar das Futures-Gap der CME Bitcoin-Futures schließen, wie Cointelegraph bereits am Vortag berichtet hatte.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.