Bitcoin könnte immer noch unter 30.000 US-Dollar fallen, aber einige Analysten sprechen bereits vom Ende der jüngsten Abwärtsbewegung bei BTC/USD.

In einem Tweet am 25. Januar betrachtete Mike McGlone, ein leitender Stratege bei Bloomberg Intelligence, die Bitcoin-Position im Verhältnis zu seinem gleitenden 20-Wochen-Durchschnitt und erklärte, die aktuellen Niveaus seien historisch gesehen ein Wendepunkt.

McGlone: Bitcoin "ein bisschen ausgedehnt" auf Allzeithochs

McGlone hofft immer noch, dass Bitcoin in diesem Jahr einem Makro-Sturm trotzt. Ihm zufolge befindet BTC/USD sich in derselben Position wie im März 2020 und Juli 2021, als der Abwärtstrend aufhörte.

Diese Zeitpunkte waren der Einbruch aufgrund des Corona-Virus und die Abwanderung der Miner in China.

"Die Tatsache, dass Bitcoin ein aufstrebender Vermögenswert mit einer Marktkapitalisierung von weniger als 1 Billion US-Dollar ist (im Vergleich zu etwa 100 Billionen US-Dollar bei globalen Aktien), der ein wenig ausgedehnt war, könnte der Kryptowährung einen Vorteil verschaffen", kommentierte er.

"Unsere Grafik zeigt einen Bodenindikator für Bitcoin etwa 30 Prozent unter seinem 20-Wochen-Durchschnitt."
Bitcoin 20-Wochen-Durchschnitt versus BTC/USD-Chart. Quelle: Mike McGlone/Twitter

Wie Cointelegraph kürzlich berichtete, hat Bitcoin in diesem Monat mehrmals die Bewegungen von März 2020 widergespiegelt.

Nervosität aufgrund negativer Finanzierungssätze

Andere Leute mahnten jedoch weiterhin zur Vorsicht im Hinblick auf das Ende der Verluste.

In diesem Zusammenhang: Wale profitieren von Bitcoin-Panikverkäufen: BTC wird aggressiv aufgekauft

Darunter etwa der beliebte Twitter-Analyst Material Scientist, der die Analyseplattform Material Indicators entwickelt hat.

Er untersuchte die Finanzierungsraten, die zwar negativ sind, aber nicht zwangsläufig bedeuten, dass Bitcoin direkt steigen wird.

"Ich sehe immer wieder Leute, die argumentieren, dass eine negative Finanzierungsrate einer Bodenbildung gleichkommt", wie er erklärte.

"Die Hälfte von CT haben diese Logik verwendet und behauptet, dass 40.000 US-Dollar der Boden waren. Das war aber nicht der Fall. In diesem Chart sieht man die negativen Finanzierungspaare im Laufe der Zeit neben dem BTC-Chart oben."

In einem Chart dazu wird deutlich, dass es im Jahr 2021 tatsächlich Fälle gab, in denen die Kryptowährung vor einem weiteren Rückgang negative Finanzierungsraten aufwies.

Negative Bitcoin Finanzierungsrate versus BTC/USD, hart. Quelle: Material Scientist/Twitter

"Niemand weiß, wann Boden bei Bitcoin erreicht ist. Manchmal ist es so einfach, dass man nur die Asymmetrie von potenziellen Abwärts- und Aufwärtsbewegungen herauslesen muss", wie William Clemente hinzufügte. Er empfahl Anlegern, den Durchschnittskosteneffekt zu nutzen, wenn sie in der aktuellen Spanne in den Markt einsteigen wollen.

"Wie ich gestern schon sagte, glaube ich nicht, dass die Asymmetrie bei BTC im Bereich um 30.000 US-Dollar nach unten deutet. Möglicher Rückgang auf 20.000 US-Dollar, möglicher Anstieg auf 60.000 US-Dollar. Es ist klug, den Durchschnittskosteneffekt auf diesen Niveaus zu nutzen."

BTC/USD lag bei Redaktionsschluss bei etwa 37.000 US-Dollar und hat seit Beginn der Woche seine Zuwächse halten können.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.