Der gesamte Kryptowährungsmarkt brach am 9. Mai noch einmal etwas tiefer ein. Der anhaltende Ausverkauf verschärfte sich und die Bären haben Bitcoin auf 30.334 US-Dollar und damit den niedrigsten Stand seit Juli 2021 sinken lassen.

Mehrere Faktoren, darunter etwa die steigenden Zinsen, das Ende der quantitativen Lockerungen durch die US-Zentralbank, sinkende Aktienkurse und die Sorge um die Dollar-Kopplung des Stablecoin TerraUSD (UST), wirken sich auf die Stimmung auf dem Kryptomarkt aus.
Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView zeigen, der BTC-Kurs nach heftigen Verkäufen am 9. Mai auf 30.334 US-Dollar gefallen ist. Die Bullen versuchen unterdessen, dass psychologisch wichtige Niveau von 30.000 US-Dollar zu verteidigen.

Was sagen Analysten über die Aussichten von Bitcoin und über die Reaktion der BTC-Wale auf die jüngsten Kursbewegungen? Schauen wir uns die Kommentare an.
Sind wir in einem Bärenmarkt?
Der Twitter-Nutzer Nunya Bizniz hat bereits vor der Bewegung am Montag darüber gesprochen, dass ein starker Ausverkauf möglich sein könnte. Er hat den folgenden Chart gepostet, auf dem er eine mögliche Kapitulation bei Bitcoin aufzeigte.

Nunya Bizniz kommentierte dazu:
"Dieser parallele 8-Jahres-Kanal hat vier perfekte Berührungspunkte. Wird es ein weiteres Kapitulationstief innerhalb des gelben Kreises, zwischen rot und blau, geben, das mit dem vorherigen Allzeithoch aligniert?"
Dem Chart zufolge könnte der BTC-Kurs einem solchen Szenario auf bis zu 19.891 US-Dollar fallen.
Der nächste Schritt von BTC wird sich wahrscheinlich auf den gesamten Kryptowährungsmarkt auswirken. Die aktuellen Verluste nähern sich dabei einem Rekordwert, wie der pseudonyme Twitter-Nutzer "Bitcoin Archive" erklärte.
#Bitcoin went down 6 weeks in a row for just the second time ever.
— Bitcoin Archive (@BTC_Archive) May 9, 2022
It has never had 7 red weeks in a row. pic.twitter.com/NNXuQUHQC9
Bitcoin-Kurs liegt unter seinem gleitenden 2-Jahres-Durchschnitt
Der Kryptoanalyst Philip Swift ist hingegen optimistischer und hat den folgenden Chart gepostet, auf dem der BTC-Kurs im Verhältnis zu seinem gleitenden 2-Jahres-Durchschnitt betrachtet wird.

Der Analyst sagte dazu:
"Der Zyklus ist mal wieder soweit! Der Kurs ist unter den 2-Jahres-MA gefallen. Jetzt heißt es ab kumulieren."
In diesem Zusammenhang: Bitcoin-Kurs fällt auf 31.000 US-Dollar: Trader machen sich auf "steinigen" Weg und weitere Rückgänge gefasst
Wale akkumulieren
Laut dem Twitter-Kryptoanalysten Akash haben die Bitcoin-Wale die Rückgänge und Stagnation des Kurses genutzt und fleißig akkumuliert.

Akash erklärte dazu:
"Wallets mit 10.000 bis 100.000 BTC sind seit dem 30. April in Kauflaune."
Diese Daten sind zwar in gewisser Weise ermutigend, doch man bedenke, dass es keine Garantie dafür gibt, dass es zu keiner weiteren Trendwende oder einem weiteren Abwärtstrend kommt. Trader sollten vorsichtig sein und ihr Risiko sorgfältig abwägen.
Die Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen liegt jetzt bei 1,411 Billionen US-Dollar und die Dominanz von Bitcoin beläuft sich auf 41,5 Prozent.
Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren und spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph.com wieder. Jedes Investment und jeder Handel gehen mit Risiken einher und Sie sollten gut recherchieren, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.