Bitcoin übernimmt laut eines Bitcoin-Experten im Jahr 2019 angesichts des Handelskriegs zwischen China und den USA verstärkt die Rolle eines sicheren Hafens.

Bitcoin profitiert von wirtschaftlicher Unsicherheit

In einem Interview mit Forbes am 8. August sagte Chris Reinertsen, Chief Marketing Officer der Blockchain-Beratungsfirma Rhythm Technologies, Bitcoin werde neben traditionellen verstärkt als sicherer Hafen betrachtet.

"Auf breiter Linie findet eine Kapitalflucht statt, um Vermögenswerte zu retten, zu denen nun auch Bitcoin gehört", sagte gegenüber Forbes.

Er ergänzte:

"In den letzten Jahren haben wir festgestellt, dass der Trend von Bitcoin zunehmend mit mehr makroökonomischen Bewegungen korreliert, während die zunehmende wirtschaftliche Unsicherheit in der Welt zunimmt."

Bitcoin zur Absicherung vor Inflation

Wie Cointelegraph berichtete, ist Reinertsen mit seiner Theorie bei weitem nicht allein. Die jüngste Auseinandersetzung mit China, bei der die US-Regierung Peking als Währungsmanipulator beschludigte, schien diese Woche die Bitcoin-Preise erneut anzuheizen

Als Folge davon zeigten sich die Anleger erfreut über die Attraktivität der Kryptowährung als Absicherung gegen die Volatilität auf den Fiatmärkten.

"Es war ein erstaunlicher Lauf, es ist eine fantastische Technologie; einige Leute benutzen es als Mittel zur Absicherung gegen Inflation", sagte der CEO der Beratungsfirma Agecroft Partners, Don Steinbrugge, am Dienstag gegenüber CNBC.

Reinertsen verwies ebenfalls auf Chinas bewusste Abwertung des Yuan auf ein 11-Jahres-Tief gegenüber dem Dollar als Faktor, der Geld zu Bitcoin treibt.

Seine Ansicht über China wurde von Circle-CEO Jeremy Allaire geteilt, der ebenfalls diese makroökonomische Motivation erwähnte, um Bitcoins plötzliche Hausse in dieser Woche zu erklären.

"Ich denke, dass das grobe Muster von speziell Bitcoin und Krypto generell, welche immer stärker an diesen globalen Makrokräften teilnehmen, immer deutlicher wird", sagte er.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.