Bitcoin wurde am 19. Mai um 1.000 US-Dollar niedriger gehandelt, da die Rückgänge auf dem Aktienmarkt einen weiteren Aufwärtstrend behindert haben..

Musk kritisiert ESG-"Betrug" nach S&P 500-Rausschmiss
Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView zeigen, dass BTC/USD bei Redaktionsschluss um 29.000 US-Dollar pendelte, nachdem er sich auf Bitstamp bei 28.600 US-Dollar erholt hat.
Das Paar ist im Tandem mit den Aktien gesunken, wobei der S&P 500 den größten Tagesrückgang seit Juni 2020 verzeichnet hat.
Das Drama um Tesla, dessen Aktie aufgrund einer aktuellen Kontroverse aus dem ESG-Index des S&P 500 gestrichen wurde, hat die schlechte Entwicklung noch verstärkt.
Der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, Elon Musk, hat die Verantwortlichen für diese Entscheidung öffentlich kritisiert. Diese steht wohl mit der Einhaltung sogenannter ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) im Zusammenhang.
"ESG ist ein Betrug. Es wurde von falschen sozialen Gerechtigkeitskriegern zur Waffe gemacht", wie er auf Twitter unter anderem äußerte.
Further proof that ESG is a scam.
— Alex Gladstein âš¡ (@gladstein) May 19, 2022
Tesla (a literal EV company) is also invested in Bitcoin, the most powerful “S” holding one can have, something that boosts financial powers for tens of millions of people worldwide under authoritarian regimes and emerging markets https://t.co/g2cRc4Tows
Cathie Wood, die Gründerin und CEO des Investmentriesen Ark Invest, bezeichnete die Entscheidung, Tesla auszuschließen, als "lächerlich" und "keiner anderen Antwort würdig".
Da die Maßnahmen zur Inflationsbekämpfung allmählich greifen, sind die Aussichten für Risikoanlagen in den kommenden Monaten bestenfalls eine "Konsolidierung", wie einige Leute glauben.
Das bekannt Twitter-Konto CredibleCrypto stimmte zu, dass Bitcoin das Verhalten des S&P 500 während der globalen Finanzkrise 2008 kopiere.
Do you remember the sentiment in '08 when the housing bubble popped? Do you remember the stock market crash of '08 and the subsequent recovery? Range highs taken, range lows taken, deviations, expanded flat, whatever you want to call it- we have seen it before. $BTC https://t.co/CmQ6a031Pg
— CrediBULL Crypto (05.27) (@CredibleCrypto) May 19, 2022
Die Anleihemärkte könnten theoretisch von der Straffung der Finanzpolitik durch die Zentralbanken weltweit profitieren, auf dem Bitcoin-Markt herrscht hingegen nur noch wenig Hoffnung.
Der Analyst Dylan LeClair, der einige Werte beim börsengehandelten Fonds (ETF) Total Bond Market von Vanguard hervorhob, bezeichnete das als "globale Allesblase, die in Echtzeit platzt".
"Es wird noch verrückter", wie er über den Tag hinzufügte.
Der Marktkommentator Holger Zschäpitz bezeichnet die aktuelle Situation häufig als "größte Anleihenblase seit 800 Jahren".
Weiter Bedenken über neues Bitcoin-Makrotief
Auf den kürzeren Zeitrahmen bei Bitcoin sagt die Prognose, es sind weiterhin Anstiege über 30.000 US-Dollar möglich. Aber daraufhin könnte eine tiefere Korrektur einsetzen.
In diesem Zusammenhang: Erstmals 7 Verluste in Folge überhaupt: Fünf wichtige Dinge zu Bitcoin (BTC) diese Woche
"Wahrscheinlich ist ein Anstieg in Richtung 29.700 US-Dollar möglich. Es ist fraglich, ob wir 29.300 US-Dollar für die Fortsetzung halten können, aber insgesamt erwarte ich immer noch ein höheres Tief bei Bitcoin und das wird in Richtung 32.800 US-Dollar/34.000 US-Dollar so weitergehen", so der Cointelegraph-Experte Michaël van de Poppe auf Twitter.
Der Trader Crypto Tony bekräftigte unterdessen erneut, dass BTC/USD in der letzten Woche mit 23.800 US-Dollar nicht den Boden erreicht habe eine größere "Kapitulation" anstehe.
I am going to be sharing some quantitive charts and analysis soon to back up why i do not think capitulation has not happened yet
— Crypto Tony (@CryptoTony__) May 19, 2022
Many believe it has happened already, but it is important to see what it looks like and actually means
In einem weiteren Post hieß es, die BTC-Kursentwicklung über den Tages sei bisher im "Niemandsland".
Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren und spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph.com wieder. Jedes Investment und jeder Handel gehen mit Risiken einher und Sie sollten gut recherchieren, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.