Bitcoin hat zur Handelseröffnung an der Wall Street am heutigen 23. Juni weiter auf die Bremse gedrückt und lässt den vorangegangen Aufschwung zunächst nicht wieder hochkochen.

Bitcoin-Kursdiagramm. Quelle: TradingView

Kletterpartie schon vorbei?

Wie die Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView entsprechend zeigen, verbleibt der Bitcoin-Kurs am Freitag bei 30.000 US-Dollar.

Damit befindet sich die marktführende Kryptowährung nun schon den zweiten Tag in der Seitwärtsbewegung, nachdem die vorherige Kletterpartie nicht das geltende Jahreshoch von 31.000 US-Dollar knacken konnte.

Der Analyst Daan Crypto Trades gibt zu bedenken, dass dieser Bereich ein wichtiger Umkehrpunkt ist, an dem die Short-Trader verstärkt versuchen werden, den Höhenflug aufzuhalten.

„Die meisten Short-Positionen, die in dieser Seitwärtsbewegung eingegangen wurden, werden ihre Stopps vermutlich beim Hoch von 30.800 US-Dollar gesetzt haben“, wie der Experte schreibt. Dem fügt er an:

„Das könnte für eine interessante Kaufgelegenheit sorgen, die rote Linie ist bei 29.800 US-Dollar.“
Bitcoin-Kursdiagramm. Quelle: Daan Crypto Trades/Twitter

Diese Short-Positionen könnten jedoch die Oberhand zurückgewinnen, wie der Analyst Maartunn von CryptoQuant wiederum warnt.

Angesichts des steigenden Open Interests auf den Kryptobörsen erinnert Maartunn daran, dass eine ähnliche Auflösung von vergleichbarem Opten Interest zuletzt mit einem deutlichen Kurseinbruch von BTC einhergegangen ist.

Der Trader Crypto Chase ergänzt, dass er bisher „keine klare Bestätigung“ sieht, dass es für Bitcoin oberhalb von 31.000 US-Dollar weitergeht.

Der Trader Elizy ist derweil weitaus weniger pessimistisch, denn nach seiner Auffassung hat sich die Ausgangslage im Vergleich zum Vortag nicht wirklich verändert.

So hat der Experte aktuell „weder ein Interesse an Short-Positionen“ noch sieht er Kaufgelegenheiten für neue Long-Positionen, solange BTC in der momentanen Preisspanne verbleibt.

Abwarten und Tee trinken

Die Krypto-Analysten von Jarvis Labs sind in ihrem Marktupdate auf Grund dieser Konstellation ebenfalls zwiegespalten, was die weitere Kursentwicklung angeht.

„Ich bin mir hier ein wenig unsicher“, wie Gründer Ben Lilly deshalb in Anbetracht der Marktsituation einräumt, um auszuführen:

„Ich gehe langsam von 24.000 US-Dollar weg und tendiere in Richtung eines weiteren Aufschwungs in den Bereich um 32.000 US-Dollar.“

In diesem Kontext verweist Lilly auf das bevorstehende Auslaufen von Optionskontrakten am 23. Juni in Höhe von über 700 Mio. US-Dollar. Dank der hohen Akkumulation der letzten Zeit wäre es demnach ein Fehler, auf ein vorschnelles Ende der Kletterpartie zu setzen.

„All das zeigt mir, dass wir diese Kletterpartie noch nicht so schnell begraben sollten“, so der Experte. Und abschließend:

„Mein Bauch sagt Ja, sie ist vorbei, weil das Halving noch zu weit weg ist, aber ein paar andere Datenpunkte sagen genau das Gegenteil. Vielleicht geht sie auch erst im Juli zu Ende, aber für den Moment sollten wir abwarten, ob der Aufwärtstrend weitergeht.“
Bitcoin-Akkumulation. Quelle: Ben Lilly/Twitter

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.