Die Kryptobörse Bitget gibt bekannt, dass sie Anwaltsbriefe an Kontoinhaber verschickt, von denen sie glaubt, dass sie den Preis von Perpetual Futures in Verbindung mit dem Token VOXEL manipulieren.
Acht Kontoinhaber, die von der Börse beschuldigt werden, in den Vorfall vom 20. April verwickelt zu sein, und die mutmaßlich zusammen 20 Millionen US-Dollar erbeutet haben, sollen einen Brief von den Anwälten der Börse erhalten, sagte Xie Jiayin, Bitgets Leiter der chinesischen Geschäfte, in einem X-Post vom 27. April.
"Diese acht Konten sind die Hauptverantwortlichen für den VOXEL-Vorfall und haben unrechtmäßig mehr als 20 Millionen US-Dollar daraus gewonnen", hieß es laut einer Übersetzung des Posts.
"Außer diesen acht Konten müssen sich alle anderen Nutzer, die am 20. April am VOXEL-Handel teilgenommen und Geld abgehoben haben, keine Sorgen machen", fügte sie hinzu.
"Die Konten wurden normal wiederhergestellt und es wird in Zukunft keiner zur Verantwortung gezogen werden."
Am 20. April teilte Bitget mit, dass es "abnormale Handelsaktivitäten" bei seinem VOXEL/USDT-Futures-Kontrakt entdeckt und Konten, die es der Marktmanipulation verdächtigt, eingefroren habe.
Das Handelspaar verzeichnete ein Volumen von über 12 Milliarden US-Dollar und stellte damit die Zahlen für den gleichen Kontrakt auf Binance in den Schatten.
Nach der Pause rollte Bitget die unregelmäßigen Trades zurück, um die Gewinne wieder zurückzuholen.
Bitget-CEO Gracy Chen erklärte damals gegenüber Cointelegraph, dass es sich um Geschäfte zwischen einzelnen Marktteilnehmern und nicht um die Plattform selbst handelte, und betonte, dass die Verluste nicht auf der gesamten Plattform stattgefunden hätten und die Gelder der Nutzer sicher seien.
Bitget untersucht Ursache des Vorfalls weiterhin
Jiayin sagte, dass Bitget plant, 100 % der wiedergewonnenen Gelder an die betroffenen Nutzer per Airdrop zu verteilen. Ein vollständiger Bericht über den Vorfall sei unterdessen noch in Arbeit.
Einige X-Nutzer behaupteten, der Vorfall sei auf einen Fehler in einem Market-Maker-Bot zurückzuführen, der das übermäßige Volumen von VOXEL verursachte.
Händler, die den Fehler frühzeitig entdeckten, nutzten Wetten mit hohem Hebel, um ihre Gewinne ohne Risiko zu steigern.
VOXEL ist der native Utility-Token von Voxies, einem kostenlosen, rundenbasierten 3D-Rollenspiel, das auf der Ethereum-Blockchain basiert.
Die dezentrale Börse Hyperliquid hatte am 27. März einenm ähnlichen Vorfall, als ein Wal die Liquidationsparameter ausnutzte, um mindestens 6,26 Millionen US-Dollar mit dem Memecoin Jelly my Jelly (JELLY) zu verdienen.
Hyperliquid hat inzwischen die an den JELLY-Token gebundenen Perpetual Futures von der Börse genommen und begründet diese Entscheidung mit verdächtigen Marktaktivitäten.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.