Das Blockchain-Sicherheits- und Kryptowährungsdepot-Unternehmen BitGo hat einen erfahrenen Wall-Street-Trader zum Leiter seiner Finanzdienstleistungsabteilung ernannt, so eine Pressemitteilung vom 9. Mai.

Der neue Mitarbeiter Nick Carmi kommt mit 25 Jahren Erfahrung als Finanzvorstand zu BitGo. Zuletzt war er der globale Leiter für FICC Business bei der Trading-Firma Tower Research Capital, die vom ehemaligen Credit Suisse-Eigenhändler Mark Gorton gegründet wurde.

Laut einer Erklärung des BitGo-CEO Mike Belshe wurde diese Wahl getroffen, um die technologisch innovativen digitalen Vermögenswerte und die traditionelle Finanzwelt stärker miteinander zu verbinden. Der neue Leiter der Finanzdienstleistungsabteilung "bringt viel Branchenwissen mit und hat solche Systeme bereits zuvor aufgebaut", so der CEO. Er fügte hinzu:

"Nick wird für unsere zukünftigen Fortschritte entscheidend sein, da er uns dabei hilft, der bestehenden Nachfrage traditioneller Kunden nachzukommen und gleichzeitig einen besseren Finanzmarkt der Zukunft aufzubauen. Das geht nur mit digitalen Vermögenswerten."

Laut Pressemitteilung leitete Carmi zuvor die Devisen- und FI-Geschäfte von Tower Research Capital, wo er sich um die Überwachung von Betriebsrisiken, Prime Broker-Leverage und die Trading-Limits der Gegenparteien sowie die Schaffung eines besseren Zugangs zu neuen Produkten wie NDFs, CCY-Optionen und Kryptowährungen gekümmert hat.

Vor Tower war der neue Leiter der Finanzdienstleistungsabteilung von BitGo Berichten zufolge ein Manager im Bereich der gelisteten und außerbörslichen Clearing Sales bei der Deutschen Bank, wo er an der Einrichtung eines Prime Brokerage für festverzinsliche Wertpapiere bei Finanz- und Repo-Dienstleistungen beteiligt war. Außerdem hat er dem Eigenderivate-Zweig der Deutschen Bank beim Aufbau eines OCC-Clearing-Dienstes geholfen.

Davor soll er Erfahrungen bei verschiedenen Finanzinstituten weltweit gesammelt haben, darunter Barclays, Lehman Brothers, UBS und Credit Suisse.

Wie gestern berichtet wurde, hat die europäische Kryptobörse Bitstamp eine ehemalige Coinbase-Führungskraft mit jahrelanger Erfahrung aus der traditionellen Finanzwelt eingestellt. Diese Erfahrungen sammelte diese Führungskraft unter anderem bei Barclays und bei dem institutionellen Finanzunternehmen RBC Capital Markets. Der Neuzugang bei Bitstamp soll den US-Betrieb der Börse leiten.

Ende April hat sich BitGO ein weiteres Sicherheitszertifikat des Big-Four-Auditors Deloitte gesichert. Eine Konformitätsprüfung ergab, dass die Börse die Anforderungen für eine Zertifizierung nach SOC 2 Typ 2 erfüllt.

Seit April bietet BitGo auch seine Depot- und Multi-Signatur-Wallet-Dienste auf der neu eröffneten und auf institutionelle Anleger ausgerichtete digitalen Vermögenswerthandelsplattform LGO Markets an.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.