Die österreichische Kryptobörse Bitpanda und der Krypto-Broker CoinMENA haben sich zusammengeschlossen, um künftig ein noch größeres Angebot an Kryptowährungen in der MENA-Region zu bieten.
Wie Bitpanda in seinem Blogbeitrag vom 26. August mitteilt, soll diese Partnerschaft die wachsende Nachfrage nach digitalen Vermögenswerten in der Region nutzen und beide Unternehmen stärken.
CoinMENA setzt auf „Investing-as-a-Service“
Dabei kommt die „Investing-as-a-Service“-Plattform von Bitpanda Technology Solutions (BTS) zum Einsatz. BTS bedient nach eigenen Angaben bereits mehr als 25 Millionen Kunden in Europa und ermöglicht es Finanzunternehmen, ihre eigenen Handelsplattformen schnell und einfach um eine breite Palette von Kryptowährungen und anderen Vermögenswerten zu erweitern.
Mit der Zusammenarbeit zwischen CoinMENA und Bitpanda möchten die Unternehmen einen „bedeutenden Schritt vorwärts“ machen. So berichtet Dina Sam’an, Geschäftsführer von CoinMENA, auf X von der Zusammenarbeit:
„Diese Zusammenarbeit stellt einen bedeutenden Schritt vorwärts in unserer Mission dar, Benutzern das zuverlässigste und vielfältigste Krypto-Handelserlebnis in der Region zu bieten. Spannende Zeiten liegen vor uns!“
Die MENA-Region umfasst die Länder des Nahen Ostens und Nordafrikas. Dazu gehören unter anderem Länder wie Ägypten, Saudi-Arabien, Marokko und die Vereinigten Arabischen Emirate. CoinMENA verfügt aktuell über eine Kategorie-3-Lizenz der Central Bank of Bahrain und der VASP Licence der VARA in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Bitpanda-Partnerschaft mit CoinMENA: Das steckt dahinter
Durch die Zusammenarbeit mit BTS kann CoinMENA seine Plattform modernisieren und das Angebot an Krypto-Assets deutlich erweitern. Nach vollständiger Implementierung wird CoinMENA in der Lage sein, eine umfassende Auswahl an Krypto-Assets auf dem Markt zu integrieren und so den Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden.
Durch die Einbindung von BTS als Liquiditätsanbieter wird die Handelseffizienz erhöht und den Nutzern werden stets die besten Kryptowährungskurse geboten. Diese Verbesserungen sollen CoinMENAs Position als führender Anbieter in der Region festigen.
Thrilled to announce our strategic partnership with @Bitpanda_global! Together, we are enhancing trading efficiency and expanding our crypto asset offerings at @CoinMENA. This collaboration marks a significant step forward in our mission to provide users with the most reliable… pic.twitter.com/7nq2YwkFHM
— Dina Sam'an | دينا سمعان (@DinaSaman_) August 26, 2024
Bitpanda setzt auf Expansion: Erst Nordics, jetzt MENA
Bitpanda ist eines der führenden Kryptounternehmen Europas und hat in der Vergangenheit bereits diverse Lizenzen bei lokalen Regulierungsbehörden gesichert. So berichtete Cointelegraph bereits von Lizenzen in Norwegen, Deutschland, Österreich, Frankreich, Tschechien oder Schweden.
Mit der neuen Partnerschaft strebt Bitpanda in den MENA-Markt. Nadeem Ladki, der Global Head von Bitpanda Technology Solutions, beschreibt den jüngsten Schritt wie folgt:
„Die MENA-Region ist eine der ambitioniertesten und innovativsten Regionen der Welt, wenn es um Krypto-Assets geht. Bitpanda Technology Solutions bietet Institutionen in der Region Zugang zu einer der breitesten Palette von Krypto-Assets, die verfügbar sind, und zwar auf vollständig modulare Weise, und das alles mit einem hoch regulierten und vertrauenswürdigen Partner.“
Erst vor wenigen Tagen kündigte Bitpanda eine Zusammenarbeit mit dem finnischen Broker Coinmotion an, um das Angebot in Skandinavien zu erweitern. Dank der Zusammenarbeit mit BTS kann der Krypto-Broker nun über 400 Kryptowährungen den Kunden anbieten. So soll Coinmotion dank Bitpanda über das breiteste Kryptoangebot in den nordischen Ländern verfügen.
Bitpanda wurde im Jahr 2014 im österreichischen Wien gegründet. Das Unternehmen verfolgt die Vision, das „Investieren für alle zugänglich zu machen“. Mittlerweile hat Bitpanda nach eigener Aussage über 700 Teammitglieder und mehr als 5 Millionen Nutzer.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.