Bitpanda arbeitet mit Coinbase dank einer neuen Partnerschaft an der gemeinsamen Vision für die Kryptobranche, die auf Vertrauen, Transparenz und Sicherheit basiert.
Bitpanda Nachrichten
- Nachricht
- Nachricht
Die Kunden der RLB NÖ-Wien können bald in mehere Kryptowährungen bereits ab einem Euro investieren.
- Lokales
Die öffentliche Beta-Version des Pantas Multichain-Protokolls ist das Ergebnis mehrjähriger Forschung in den Bereichen Oracles, Relay, Smart Contracts und Blockchain-Interoperabilität.
- Nachricht
Mit der Lösung von Bitpanda Technology Solutions können Banken und Fintechs ihren Endkunden Handels- und Anlagedienstleistungen für Kryptowährungen, Aktien, ETFs, Edelmetalle und Rohstoffe anbieten.
- Nachricht
Betrüger nutzen den Namen und das Erscheinungsbild der Bitpanda-Plattform, um Anlagebetrug zu betreiben.
- Zusammenfassung
Hier finden Sie aktuelle und wichtige Nachrichten der Woche in der praktischen Übersicht (12.12 – 18.12.2022).
- Interview
Cointelegraph auf Deutsch hat mit dem Bitpanda-Gründer Eric Demuth gesprochen – über die BaFin-Lizenz, Kundenvertrauen und Krypto-Regulierung.
- Nachricht
Die österreichische Kryptobörse Bitpanda erhält die offizielle Absegnung der BaFin.
- Nachricht
Die österreichische Kryptobörse lässt ihre Kryptobestände von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG überprüfen, um das Vertrauen ihrer Nutzer:innen zu gewinnen.
- Nachricht
Die deutsche Onlinebank N26 bietet zukünftig über das österreichische Fintech Bitpanda einen Zugang zum Handel mit Kryptowährungen.
- Nachricht
Die österreichische Kryptobörse Bitpanda hat seine Zahlen für das Jahr 2021 veröffentlicht.
- Nachricht
Bitpanda unterstützt Ethereum-Merge zu Proof of Stake und informiert Kunden über die Details zur geplanten Umstellung.
- Nachricht
Ehemalige Bitpanda-Mitarbeiter gründen neues Startup zur Wissensvermittlung über Kryptowährungen und die Blockchain-Technologie.
- Nachricht
Der Bärenmarkt macht auch vor der DACH-Region nicht Halt, und zwingt die österreichische Krypto-Handelsplattform Bitpanda nun dazu, beträchtliche Stellenkürzungen zu machen.
- Nachricht
Zuvor hat sich die österreichische Plattform Lizenzen in Frankreich, Italien, Schweden und Tschechien gesichert.