Der digitale Vermögensverwalter Bitwise hat im US-Bundesstaat Delaware eine Treuhandgesellschaft für einen geplanten börsengehandelten Spot-Solana-Fonds (ETF) registriert. Dies deutet darauf hin, dass er bald auch einen zugehörigen S-1-Registrierungsantrag bei der US-Börsenaufsicht (SEC) einreichen wird.

Der Bitwise Solana ETF wurde demnach am 20. November registriert, wie auf der Website der Division of Corporations des Bundesstaates Delaware zu lesen ist. Als eingetragener Vertreter wurde die CSC Delaware Trust Company mit Hauptsitz in Wilmington, Delaware, angegeben.

Bitwise müsste als nächstes noch einen 19b-4-Antrag und eine S-1-Registrierungserklärung bei der SEC einreichen, um offiziell in das Rennen mit VanEck und Canary Capital einzusteigen.

Am 1. Oktober beantragte Bitwise die Registrierung eines -Spot-ETF in Delaware und reichte am nächsten Tag den S-1-Antrag bei der US-Börsenaufsicht ein.

Im Falle einer Genehmigung würde der Bitwise Solana ETF die Kursentwicklung der viertgrößten Kryptowährung der Welt abbilden.

Aus dem Antrag ging jedoch nicht hervor, an welcher Börse das Solana-Finanzprodukt gelistet wird, wobei der Bitwise Bitcoin ETF und der Bitwise Ethereum ETF an der New York Stock Exchange Arca gelistet sind.

Auch ein mögliches Kürzel für den Bitwise Solana ETF wurde nicht genannt.

Bitwise Solana-ETF Registrierung. Quelle: State of Delaware Division of Corporations

Matthew Sigel, der Leiter des Bereichs Digital Asset Research bei VanEck, meinte, dass die Chancen für einen in den USA zugelassenen Spot-Solana-ETF bis Ende 2025 „überwältigend hoch“ sein werden.

Ein Teil von Sigels Argumentation basierte auf einem kryptofreundlicheren regulatorischen Umfeld unter der neuen Regierung von Donald Trump, die am 1. Januar ihr Amt antritt.

Viele Branchenkenner sind der Meinung, dass die Kapitalzuflüsse in genehmigte Solana-ETFs im Vergleich zu den Bitcoin (BTC)- und Ethereum (ETH)-ETFs jedoch gering sein werden.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.