Der Vermögensverwalter BlackRock geht eine Partnerschaft mit Anchorage Digital für die Verwahrung von Kryptowährungen ein. Damit wollen die Unternehmen der steigenden Nachfrage nach digitalen Vermögenswerten von Privatanlegern und institutionellen Investoren nachkommen.
Wie am 8. April bekannt gegeben wurde, ist BlackRock mit einem verwalteten Vermögen von 11,6 Billionen US-Dollar die größte Investmentgesellschaft der Welt. Das Unternehmen gehört zu den größten Anbietern von börsengehandelten Krypto-Produkten (ETPs) und hält laut Daten von Arkham insgesamt 45,3 Mrd. US-Dollar in Bitcoin und 1,7 Mrd. US-Dollar in Ether .
Krypto-Bestände von BlackRock. Quelle: Arkham Intelligence
Anchorage ist die einzige staatlich anerkannte Kryptobank in den Vereinigten Staaten. Neben Verwahrungsdiensten bietet sie BlackRock Zugang zum Staking und zur Abwicklung digitaler Vermögenswerte. Anchorage unterstützt derzeit den BUIDL-Fonds von BlackRock - einen 2-Milliarden-Dollar-Token-Fonds, der mit US-Schatzpapieren unterlegt ist und sich auf Real-World-Assets konzentriert.
BlackRock greift bei der Verwahrung der Bitcoin in seinem iShares Bitcoin Trust ETF auf Coinbase zurück.
Bitcoin-ETFs haben einen turbulenten Weg ins Jahr 2025 hinter sich
Seit ihrem Debüt im Januar 2024 haben Bitcoin-Fonds kumulative Zuflüsse in Höhe von 36 Milliarden US-Dollar verzeichnet. Die Daten von Sosovalue, das die Wertentwicklung von ETFs verfolgt, zeigen jedoch, dass das Jahr 2025 von starken Schwankungen geprägt war, mit Phasen starker Zuflüsse gefolgt von erheblichen Abflüssen.
Tägliche Zuflüsse und Abflüsse bei Bitcoin-ETFs. Quelle: Sosovalue
Bitcoin-Fonds zählen zu den erfolgreichsten ETF-Einführungen in der Geschichte, wobei der iShares Bitcoin Trust ETF von BlackRock laut Sosovalue seine Konkurrenten übertraf und einen Nettozufluss von 39 Milliarden US-Dollar verzeichnete. Das Unternehmen hat inzwischen ein Krypto-ETP in Europa aufgelegt.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.