Die meisten Führungskräfte aus dem Steuer- und Finanz-Bereich haben nicht vor, die Blockchain-Technologie einzuführen, so eine aktuelle Umfrage der Big-Four-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG. Die Ergebnisse der Umfrage wurden am Dienstag, 9. April, mit Cointelegraph geteilt.
Im Februar 2019 wurde im Rahmen eines kürzlichen Webcasts mit dem Titel "Blockchain verstehen - Es geht nicht nur um Krypto" eine Umfrage durchgeführt. KPMG befragte rund 450 Steuer- und Finanzmanager von verschiedenen Unternehmen zu Blockchain und anderen Technologien.
Im Allgemeinen hat die Umfrage gezeigt, dass Steuer- und Finanzmanager verschiedene Lösungen betrachten, um Routineaufgaben im Betrieb ihrer Teams zu eliminieren. Die Blockchain-Nutzung genießt den Ergebnissen zufolge allerdings keine hohe Priorität.
Mindestens 60 Prozent der Befragten gaben an, dass sie Blockchain in ihrem Unternehmen einsetzen möchten, um einige sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Dennoch würden 67 Prozent der Befragten die Technologie nicht nutzen, während die anderen 27 Prozent nicht wussten, ob ihr Unternehmen sie verwende.
Die Teilnehmer nannten dabei auch die Schlüsselfaktoren, die eine Blockchain-Implementierung in ihrem Unternehmen behindern. 33 Prozent und 22 Prozent der Befragten gaben jeweils an an, dass es an Ressourcen und Mitteln mangele. Andere Teilnehmer nannten fehlende Entscheidungsträger, die für diese Technologie zuständig sind, sowie den fehlende technische Möglichkeiten als Hinderungsgrund.
Der Innovations- und Steuerleiter für Blockchain bei KPMG David R. Jarczyk ist der Meinung, dass Blockchain den Workflow von hochkarätigen Teams deutlich verbessern könnte. Während die Blockchain die Routinearbeit erledige, könnten die Teams sich auf die Analyse von Daten konzentrieren, wie er hinzufügte.
"Blockchain ist wie eine Tabelle auf Steroiden, die bestimmte Aufgaben automatisiert, mehr Transparenz, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit schaffen und eine Quelle aus einer Hand für Transaktionsinformationen bieten kann", so Jarczyk abschließend.
Eine vorhergehende Umfrage von KPMG von Ende 2018 zeigte, dass fast die Hälfte der hochkarätigen Führungskräfte glaubt, dass Blockchain die Art und Weise, wie sie innerhalb der nächsten drei Jahre Geschäfte machen, wahrscheinlich oder sehr wahrscheinlich verändern werde. 41 Prozent der Befragten gaben damals an, dass sie die Technologie in Zukunft wahrscheinlich nutzen würden.
Eine weitere Umfrage, die vom Global Blockchain Business Council durchgeführt wurde, ergab, dass 40 Prozent der institutionellen Investoren Blockchain als die wichtigste Innovation seit dem Internet betrachten. Dennoch gab weniger als ein Drittel von ihnen an, dass ihre Unternehmen innerhalb der nächsten fünf Jahre einen Blockchain-Leiter einstellen müssten.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.