Das Blockchain-Konsortium R3 kündigte heute, am Freitag den 20. Februar, die Einführung eines Legal Centers of Excellence (LCoE) an. Das Team besteht aus 10 Anwaltsfirmen, welches Anwälte weltweit in Fragen rund um das Thema Blockchain-Technologien unterrichten wird, wie eine Pressemitteilung von FinExtra berichtet. 

R3, welches aus über 100 Finanzinstitutengebildet wird, führte 2015 die Blockchain-Plattform Corda ein; ein dezentralisiertes Ledger-System zur Standardisierung und Vereinfachung von Transaktionen. Im Dezember letzten Jahres kündigte Amazon Web Services seine Zusammenarbeit mit dem Konsortium an. Die Einführung von Corda als Hauptbuchungssystem im Markt erlaubt Nutzern die Implementierung und Bearbeitung von DApps auf die AWS Plattform. 

Die 10 Firmen, die das LCoE bilden, sind namentlich Ashurst, Baker McKenzie, Clifford Chance, Crowell & Moring, Fasken, Holland & Knight, Perkins Coie, Shearman & Sterling, und Stroock.

Dem Pressebericht zufolge werden die genannten Firmen an Corda Trainings-Workshops für Anwälte teilnehmen können. Außerdem erhalten sie Zugriff auf R3's Blockchain Research Department und erhalten monatliche Demonstrationen aktueller Blockchain-Projekte. 

Richard Gendal Brown, CTO bei R3, sieht in dem LCoE eine Möglichkeit für Anwälte, sich gegenüber den immer lauter werdenden Fragen bezüglich offizieller Regulierung neuer Blockchain-Technologien zu wappnen:

“Ein Kernaspekt von Corda ist die Möglichkeit, einen explizieten Link zwischen den in menschlicher Rechts-Prosa verfassten Dokumenten und dem Code von Smart Contracts aufzuzeichnen. Dies ermöglicht, dass Vereinbahrungen zwischen Firmen automatisch ausgeführt werden - mit minimaler menschlicher Intervention. Das LCoE erlaubt auf diese Art, direkt mit jenen Anwälten zu arbeiten, welche die Smart Contracts aufsetzen, die letzendlich im gesamten Netzwerk von Corda Usern in Kraft treten."

Das neue Team von R3 erinnert an die im Februar 2017 gegründete Enterprise Ethereum Alliance (EEA), die weltweit größte Open-Source Blockchain-Initiative.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.