Golem, das Ethereum-basierte CPU-Leistung-Vemiet-Netzwerk, hat am 10. April seine Beta-Mainnet-Implementierung endlich veröffentlicht. Diese Veröffentlichung kommt 18 Monate nach seinem 820.000-ETH-ICO, die heute etwa einen Wert von haben.

Das sich selbst als "Airbnb für Computer" bezeichnende Netzwerk zielt darauf ab, Internetnutzer dafür zu bezahlen, ihre ungenutzte Rechenleistung zur Verfügung zu stellen. Die Entwickler sagten in einem Blog-Post, dass es zwar "noch viel zu tun" gebe, die Mainnet-Veröffentlichung sei jedoch "der große Schritt".

Der von Golem eingeführte GNT-Token stieg um 20 Prozent und erreichte 0,20 Euro. Zuvor ist er sogar auf bis zu 0,93 Euro gestiegen, als es zu Beginn dieses Jahres einen großen Altcoin-Anstieg gab.

Die Entwickler waren seit dem Ende der Golem-ICO im November 2016 in Kritik geraten. Der mangelnde Fortschritt führte zu Befürchtungen unter den Benutzern, dass die 820.000 ETH, die während des GNT-Token-Verkaufs zusammenkamen, keinen angemessenen Gegenwert für die Investoren bringen würden.

Die Entscheidung, das Projekt zu starten statt die Tests unter Ausschluss der Öffentlichkeit fortzusetzen, hat den Märkten daher Auftrieb gegeben. Golem hat damit vermieden, auf eine Stufe mit anderen bereits beendeten ICOs gestellt zu werden, die noch keine Früchte getragen haben, wie zum Beispiel Tezos mit seinem 187-Mio.-Euro-Verkauf.

Golem tritt in eine Ecke der Kryptowährungsbranche ein, die derzeit von den Konkurrenten SONM und iEXEC besetzt ist. Beide starteten einen ICO, um ihre Roadmaps im Jahr 2017 zu finanzieren.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.