Das Blockchain-Software Entwicklungsunternehmen BlockStream gab in einem Blog Post am 5. Juli bekannt, dass ihre mobile Wallet "Green Wallet" die Liquid Network-Sidechain des Unternehmens ab sofort unterstützt.
Laut dem Post können Benutzer der Wallet nun Liquid Bitcoin (L-BTC) und ausgegebene Vermögenswerte in der Liquid-Sidechain speichern, senden und empfangen. Das Liquid Network-Projekt, das erstmals im Jahr 2015 vorgestellt und im Oktober 2018 gestartet wurde, zielt darauf ab, mithilfe seiner Funktionen schnellere Transaktionen mit Bitcoin (BTC) zwischen Unternehmen und Einzelpersonen zu ermöglichen. Bitcoin-Transaktionen auf der Sidechain, wo sie sich als Bitcoin-Liquid bewegen, sind darüber hinaus auch privater:
„L-BTC-Transaktionen auf Liquid profitieren auch von der neuesten Technologie für vertrauliche Transaktionen, mit der sichergestellt wird, dass wichtige Details von Transaktionen standardmäßig ausgeblendet werden. Dritte, die [...] prüfen, können die Adressen anzeigen, an die die Transaktion gesendet wurde, jedoch nicht, wie viel oder was gesendet wurde. “
Zusätzlich zu L-BTC unterstützt Liquid auch andere mit Token versehene Vermögenswerte wie Stablecoins und Wertpapiere. Der Beitrag gibt auch an, dass die Wallet sowohl Android- als auch iOS-Geräte über den dedizierten Store unterstützt und in Kürze auch für Desktop-PCs verfügbar sei.
Wie Cointelegraph Anfang dieser Woche berichtete, hat Blockstream kürzlich ein neues Tool auf den Markt gebracht, mit dem Benutzer Atom-Swaps für alle vom Liquid-Netzwerk unterstützten Assets durchführen können.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.