Circle, das Unternehmen mit der gleichnamigen Geldüberweisungsapp für mehrere Währungen, hat heute, 26. Februar, bekanntgegeben, dass es die große US-Kryptowährungsbörse Poloniex für umgerechnet etwa 324 Mio. Euro gekauft hat. Das geht aus einem Bericht von Fortune hervor.

Anfang des Monats hatte Cointelegraph über zuvor unbestätigte Gerüchte berichtet, dass diese Übernahme bald stattfinden sollte.

Das von Goldman Sachs finanzierte Unternehmen Circle besteht aus drei Teilen: Circle Pay für Fiat-Überweisungen, Circle Trade als Liquiditätsgeber für Kryptowährungen und der kommende Dienst Circle Invest, eine App, die es Einzelhandelskunden ermöglicht in Kryptomärkte zu investieren.

Die Börse Poloniex bietet den Handel mit 68 verschiedenen Coins an und ist aktuell auf Platz 14 der größten Kryptobörsen hinsichtlich des 24-Stunden-Umfangs auf CoinMarketCap. Es wurden auf dieser Börse fast 113,4 Mio. Euro bis Redaktionsschluss gehandelt.

In der Ankündigung von heute auf dem Circle Blog haben die Circle-Mitbegründer Sean Neville und Jeremy Allaire geschrieben, dass Circle sich zunächst um den Kundensupport und die technischen Aspekte kümmern möchte, die nötig sind, damit die Poloniex-Plattform funktioniert. Danach heißt es:

"Wir freuen uns auch darauf, Poloniex durch eine Marktexpansion und Lokalisierung größer zu machen. Außerdem wollen wir noch mehr Token notieren, wenn es möglch und angemessen ist. Darüber hinaus sehen wir uns die Verbindungen mit den Fiatwährungen US-Dollar, Euro und Britisches Pfund genauer an, die Circle bereits mit seinen Pay-, Trade- und Invest-Produkten bietet.

Weiterhin schreiben Neville und Allaire, dass sie für die Zukunft planen, die Poloniex-Plattform in mehr als nur eine Kryptobörse zu verwandeln. Sie schreiben, dass sie sich etwas vorstellen, wie einen

"Robusten, vielseitigen verteilten Marktplatz, auf dem Token angeboten werden, die alles darstellen, was einen Wert hat: physische Güter, Geldbeschaffung und Aktien, Immobilien, kreative Produktionen wie Kunstwerke, Musik und Literatur, Serviceleasing und Zeit-basierte Vermietungen, Kredite, Futures und mehr."

Die Pressemitteilung von Poloniex schlug den selben Ton wie Circle an und es heißt darin, dass sich die Börse darauf freut,

"die Erfahrungen von Circle einzubringen, um die Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit unserer Plattform und unseres Betriebs zu verbessern. Die Nutzererfahrung ist ein Musterbeispiel dafür. Wenn wir einen Marktplatz für Token schaffen wollen, der die grundlegenden Prinzipien des globalen Wertaustausches verändern soll, müssen wir bei unseren Produkten eine Spitzenleistung abliefern.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.