Bitcoin bleibt am 5. April dank neuem institutionellem Interesse weiter im Aufwind, obwohl neue Wirtschaftsdaten potenziell für einen Dämpfer sorgen könnten.

Bitcoin-Kurs trotzt Leitzins-Stillstand
Wie die Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView entsprechend zeigen, konnte der Bitcoin-Kurs am Freitag nach der Handelseröffnung an der Wall Street auf 68.630 US-Dollar klettern.
Bei Redaktionsschluss bewegt sich BTC weiterhin um 68.000 US-Dollar und konnte im Gleichschritt mit der Meldung, dass BlackRock mehrere große Player der Wall Street in seinen Bitcoin-ETF aufgenommen hat, an Boden gutmachen.
Zu den neuen Teilnehmern des BlackRock-Investitionsproduktes gehören Namen wie Goldman Sachs, Citadel, UBS und Citigroup.
„Die großen Investmentfirmen wollen jetzt ein Stück vom Kuchen abhaben und sind bereit, öffentlich mit dem Produkt assoziiert zu werden“, wie Eric Balchunas, ETF-Analyst von Bloomberg Intelligence, einordnet.
Der Experte schlussfolgert, dass dies eine logische Entwicklung aus „dem großen bisherigen Erfolg des Bitcoin-ETFs ist“.
Wie Cointelegraph berichtet, vereinen die neun neuen Bitcoin-ETFs inzwischen mehr als 500.000 BTC auf sich, ohne dass dabei die Bestände des führenden Investmentfonds Grayscale Bitcoin Trust GBTC berücksichtigt werden.
Die positive Meldung um BlackRock schützt den Bitcoin-Kurs aktuell wahrscheinlich davor, negativ auf die jüngsten amerikanischen Wirtschaftsdaten zu reagieren.
Der amerikanische Arbeitsmarkt ist nämlich weiterhin überraschend stark, was der US-Zentralbank umso mehr Spielraum gibt, um ihren Leitzins noch länger hoch zu halten.
Das FedWatch Tool der CME Group geht deshalb davon aus, dass sich der Zeitpunkt der nächsten Leitzinssenkung weiter in Richtung Jahresende verschiebt.
Die Wahrscheinlichkeit für eine Senkung im Juni beziffert das Prognosemodell deshalb nur noch auf knapp über 50 %, also 10 % niedriger als noch in der Vorwoche.

Nach 69.000 US-Dollar ist der Weg frei?
Daan Crypto Trades verweist derweil auf erhöhten Verkaufsdruck, der am Freitag im Bereich des Eröffnungskurses abgebaut wurde.

Die Daten von CoinGlass legen wiederum nahe, dass sich an der wichtigen 69.000 US-Dollar-Marke weiterer Verkaufsdruck befinden könnte, den es im nächsten Schritt zu überwinden gilt.

„Sobald wir die 69.000 US-Dollar-Marke knacken, ist der Weg frei“, wie Krypto-Trader Jelle resümiert.
Dem fügt er an, dass der Bitcoin-Kurs zuletzt erfolgreich ein höheres Tief erzielt und damit den Grundstein für eine Fortsetzung der Kletterpartie gelegt hat.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.