Bitcoin verzeichnete am 18. Juni ein neues Einmonatstief. Der Anstieg über 67.000 US-Dollar war somit letztendlich nicht nachhaltig.

BTC/USD 1-Stunden-Chart. Quelle: TradingView

BTC fällt erneut auf 64.000 US-Dollar

Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView zeigen, dass der BTC-Kurs weiterhin volatil ist.

Das führte zu einem Anstieg auf ein lokales Hoch von 67.250 US-Dollar, doch dieser geriet bald ins Stocken, als die Verkäufer die Kontrolle übernahmen und Bitcoin Stunden später auf 64.050 US-Dollar sank.

Damit erreichte das Paar den tiefsten Stand seit dem 15. Mai. Marktbeobachter hatten daraufhin wenig Optimismus übrig.

"Wie wir hier sehen können, wurde der Aufschwung in erster Linie von Coinbase Spot und einigen Käufen von Bitfinex angeführt", erklärte der bekannte Händler Skew in einem Post auf X.

"Binance Spot steht immer noch unter Verkaufsdruck. Ich denke, 66.000 - 67.000 US-Dollar sind der wichtige Bereich, um zu messen, ob es eine anhaltende Absorption gibt. Sonst geht es noch weiter nach unten."
BTC/USDT Orderbuch auf Binance. Quelle: Skew

Skew meinte dennoch, dass Tiefststände, wie sie in den letzten Tagen zu beobachten waren, "kein ungewöhnliches" Verhalten seien.

"Ein gutes Zeichen sind hier die Spot-Prämien und das ziemlich niedrige Funding", fügte er hinzu.

Daten von CoinGlass zeigten unterdessen schwankende Liquiditätsbedingungen bei BTC-Paaren, nachdem die jüngsten Tiefstände erreicht wurden.

BTC Liquidation Heatmap (Screenshot). Quelle: CoinGlass

"Die Funding Rates sind leicht positiv und signalisieren eine bullische Stimmung. Buy the Dip", so Coinglass auf X.

Im Hinblick auf die Frage, ob der Kurs noch weiter sinken könnte, sprach der Händler Credible Crypto von einer "Traumzone" für Long-Positionen in BTC, die bei etwa 63.500 US-Dollar beginnt.

Die Meinungen dazu, ob diese Zone tatsächlich erreicht wird, waren jedoch gemischt.

"Ja, wir können technisch gesehen immer noch tiefer in die 'Traum-Long'-Zone fallen, aber wie ich bereits gesagt habe, würde es mich nicht überraschen, wenn diese Zone vorweg genommen wird", wie es in einem X-Kommentar heißt. Er rät dazu, "auf einen Impuls in den niedriegeren Zeitrahmen zu achten".

BTC/USD Chart. Quelle: Credible Crypto

Kurzfristige Bitcoin-Halter vor Gewinnschwelle

Dieser Bereich fällt mit einer wichtigen Bullenmarkt-Unterstützungstrendlinie zusammen, auf die Analysten nun genau achten. Unter diesen ist auch Checkmate, Senior On-Chain-Analyst bei Glassnode.

Wie Cointelegraph berichtete, hat der sogenannte Short-term Holder Realized Price (STH-RP), der derzeit bei 63.700 US-Dollar liegt, seit Beginn des Bullenmarktes Anfang 2023 in der Regel die BTC-Kursentwickklung beflügelt.

Für Checkmate bestimmt dieses Niveau die Stimmung.

"Ich habe keine Angst um die Bitcoin-Kursentwicklung, wenn die nicht realisierten Verluste so aussehen. Es könnte sich natürlich verschlechtern, aber das ist noch nicht der Fall", wie er einen Chart kommentierte.

Bitcoin: Relativer nicht realisierter Gewinn/Verlust. Quelle: Checkmate

Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Jedes Investment und jeder Handel gehen mit einem Risiko einher und man sollte selbst recherchieren, bevor man eine Entscheidung trifft.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.