Celsius Network berichtet, dass das Unternehmen seine Zinszahlungen in den drei Monaten seit der letzten öffentlichen Meldung mehr als verdoppelt habe. Das ist ein weiteres Signal für das kontinuierliche Wachstum der Krypto-Kreditbranche. Das dezentrale Finanzwesen (DeFi) zieht immer mehr Kapital an.
Laut dem Bericht vom 20. Februar zahlte Celsius an Gesamtzinserträgen über 11 Mio. US-Dollar in Bitcoin , Ether und anderen Kryptowährungen. Das ist ein Anstieg um 120 Prozent gegenüber den 5 Mio. US-Dollar vom 12. November 2019.
Das Unternehmen verwaltet Kundeneinlagen und Kreditsicherheiten in Höhe von 730 Mio. US-Dollar. Das entspricht einer Steigerung von 62 Prozent gegenüber den 450 Mio. US-Dollar aus dem letzten Bericht.
Auch der Gesamtwert der ausstehenden Kredite ist seit November um 46 Prozent auf insgesamt 6,2 Mrd. US-Dollar gestiegen. Diese Zahlen entsprechen dem aktuellen BTC-Kurs und werden durch die Kursentwicklung beeinflusst.
Auch die Zahl der Nutzer ist seit November von 50.000 auf 75.000 gestiegen.
Wachstum der Krypto-Kreditbranche
Die Krypto-Kreditbranche gewinnt insgesamt immer mehr an Bedeutung. Sie unterteilt sich zum einen in Unternehmen, die Kredite in Krypto anbieten, wie etwa Celsius und BlockFi. Und zum anderen in das dezentralisierte Finanzierungen auf Basis von Ethereum.
Beide bieten größtenteils die gleichen Dienstleistungen an. DeFi nutzt allerdings Smart Contracts und Blockchain-Orakel, um seine Kreditvergabe zu steuern.
Im DeFi sollen, wie kürzlich bekannt wurde, nun über 1 Mrd. US-Dollar liegen. Der Großteil des Geldes ist als Sicherheit bei MakerDAO eingefroren. Das geschieht im Rahmen eines Mechanismus, bei dem Dai (DAI) generiert werden. Das ist ein dezentralisierter Stablecoin, der an den US-Dollar gekoppelt ist.
Celsius-Konkurrenten, wie etwa BlockFi, haben ebenfalls ein starkes Wachstum verzeichnet. Das zeigt, dass die Kreditbranche rapide wächst.
Das Wachstum verläuft jedoch nicht ganz reibungslos. Das DeFi-Protokoll bZx wurde kürzlich innerhalb von zwei Tagen zweimal gehackt.
Entwicklungen bei Celsius
Das Celsius-Netzwerk baut seine Funktionen ständig aus. Kürzlich wurde mit einer Integration in Simplex eine sofortige Fiat-On-Ramp für Nutzer ermöglicht. Set Januar wird die Aufzinsung von Darlehen für Benutzer angeboten.
Der CEO von Celsius Alex Maschinski äußert seine Gedanken über die Branche des öfteren öffentlich. Im Dezember kritisierte er die Zentralisierung der sozialen Netzwerke und verwies auf die Blockchain als mögliche Lösung dafür.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.