Zentralisierte Kryptobörsen verzeichneten im April zum ersten Mal seit drei Monaten einen Rückgang des Handelsvolumens, da sich der Kryptomarkt nach einem heißen ersten Quartal abkühlt.

Laut dem Blockchain-Datendienst Kaiko ist das Gesamt-Handelsvolumen der zentralisierten Kryptobörsen entsprechend nach drei aufeinanderfolgenden Monaten an Wachstum erstmals wieder rückläufig.

Den Daten zufolge war das Volumen im April mit rund 500 Mrd. US-Dollar nur noch knapp halb so hoch wie im März. Der April war dabei zugleich der Monat mit dem bisher niedrigsten Volumen in diesem Jahr, während der März der höchste war.

Der Datendienst stellt weiter fest, dass die Volumina bis zum Rückgang im April bereits wieder das Niveau von vor dem Zusammenbruch des FTX erreicht hatten. Außerdem weist er darauf hin, dass die Märkte in Bezug auf das Handelsvolumen weiterhin über dem Niveau von 2020 liegen.

„Insgesamt bleibt der Kryptomarkt jedoch deutlich größer als vor der Hausse im Jahr 2020“, so Kaiko.

Laut den Daten des Blockchain-Analysten Lars0x sank das Spotvolumen auf den legitimen zentralisierten Börsen im April um 43,8 % auf 400,5 Mrd. US-Dollar.

„Der Großteil des Rückgangs ist darauf zurückzuführen, dass Binance die Gebühren für BTC-Währungspaare wieder erhöht hat“, wie Lars0x vermutet. Binance bleibt unter den Handelsplattformen mit einem Marktanteil von 71,6 % nichtsdestotrotz der Marktführer.

Gemäß CoinGecko hat die Binance ein 24-Stunden-Handelsvolumen von rund 10 Milliarden US-Dollar, was deutlich mehr ist als der nächste Konkurrent Coinbase mit 1,1 Milliarden US-Dollar.

Ende April berichtete Cointelegraph, dass der Bitcoin-Bestand von Binance innerhalb eines Monats um mehr als 50.000 BTC bzw. rund 1,5 Mrd. US-Dollar gestiegen ist. Diese Bewegung ging wiederum einem Abverkauf voraus, durch den der Bitcoin-Kurs knapp oberhalb der 30.000 US-Dollar-Marke auf starken Widerstand stieß.

Die in den USA ansässige Krypto-Börse Coinbase verzeichnete in den letzten Monaten derweil einen Rückgang ihrer App-Downloads, während das Handelsvolumen in dem seitwärts tendierenden Markt ebenfalls zurückging, wie Yahoo News meldet.

Tom Grant, der Vice President of Research bei Apptopia - einem Forschungsunternehmen, das die Nutzung von Apps betrachtet - meint, dass die rückläufige App-Nutzung ein schlechtes Zeichen für das Krypto-Unternehmen ist.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.