Am 2. Mai veröffentlichte das europäische Krypto-Investmentunternehmen CoinShares seinen aktuellen "Digital Asset Fund Flows Weekly Report". In diesem wurde festgestellt, dass der Markt für digitale Vermögenswerte die zweite Woche in Folge eine bärische Stimmung aufwies. Das führte zu Abflüssen in Höhe von insgesamt 72 Millionen US-Dollar. weiter wurde im Bericht festgestellt, dass diese bärische Stimmung auf die wahrscheinliche Zinserhöhung durch die US-Zentralbank in dieser Woche zurückzuführen sein könnte.

Dem Bericht zufolge verzeichneten Kryptomarktfonds Abflüsse in allen Regionen und bei allen Anbietern, insbesondere in Deutschland und Kanada, wo die Abflüsse mit jeweils 40 Millionen US-Dollar und 14 Millionen US-Dollar am höchsten waren.
Bitcoin verzeichnete mit 46 Millionen US-Dollar die größten Abflüsse, während Short-Bitcoin mit 7,8 Millionen US-Dollar ebenfalls das höchste Niveau seit Dezember 2022 erreichte. Trotz der jüngsten Abflüsse ist Short-Bitcoin mit Nettozuflüssen von 119 Millionen US-Dollar weiterhin führend in Sachen Zuflüsse in diesem Jahr. Unterdessen verzeichneten Ether -Produkte Abflüsse in Höhe von 19 Millionen US-Dollar und damit die größten wöchentlichen Abflüsse seit dem Merge im September 2022.
Einige wenige Altcoins konnten geringfügige Zuflüsse verzeichnen: Solana , Algorand und Polygon erzielten jeweils weniger als 1 Million US-Dollar an Zuflüssen.
Blockchain-Aktien verzeichneten ebenfalls eine negative Stimmung. Das führte zu Abflüssen in Höhe von 2,5 Millionen US-Dollar in der vergangenen Woche. Die Nettozuflüsse im bisherigen Jahresverlauf sind mit 27 Millionen US-Dollar weiterhin positiv.
Der CoinShares-Forscher James Butterfill hat den Bericht verfasst. Er schrieb dazu: "Das Volumen ist auf dem gesamten Kryptomarkt gedämpft (50 Prozent weniger als im Jahresdurchschnitt), während das Volumen der ETP-Anlageprodukte mit 1,7 Milliarden US-Dollar für die Woche 16 Prozent über dem Jahresdurchschnitt liegen."
Obwohl der Bitcoin-Kurs in der vergangenen Woche beträchtlich schwankte und das zu Liquidationen von gehebelten BTC-Futures-Kontrakten im Wert von 340 Millionen US-Dollar führte, ist der BTC-Kurs in diesem Jahr um 72 Prozent gestiegen und hat damit den S&P 500-Index (9 Prozent) weit übertroffen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.