China hat seine neuesten von der Regierung geförderten Rankings der wichtigsten Kryptowährungen veröffentlicht. (BTC) rangiert dabei auf Platz 18, während die Blockchain-Plattform (EOS) den ersten Platz belegt. Die Ranglisten wurden in einer Pressemitteilung am 21. Dezember veröffentlicht.

das chinesische Zentrum für Informations- und Industrieentwicklung (CCID), das unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie des Landes steht, erstellt diese Rankings, die erstmals im Mai dieses Jahres erschienen sind.

Nun werden insgesamt 34 Top-Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung nach den Kategorien "grundlegende Technologie", "Anwendbarkeit" und "Kreativität" aufgelistet. Die Ergebnisse sind häufig umstritten, insbesondere im Hinblick auf das durchgehende durchschnittliche Ranking von Bitcoin.

EOS hat sich ab Juni die Top-Platzierung gesichert. In der achten Ausgabe hat das CCID EOS weiterhin auf den ersten Platz gesetzt, während (ETH) den zweiten Platz belegt.

Auch ein chinesisches lokales Projekt, das Datenwirtschafts-Start-up GXchain. belegte den dritten Platz.

"Öffentliche Blockchains, die eine starke Leistung haben und die allgemeine Anwendungsentwicklung unterstützen, werden im Allgemeinen hoch bewertet", so die CCID in begleitenden Kommentaren. Außerdem hieß es:

"Unter den Top 10 haben vier öffentliche Chains die Graphenarchitektur mit besserer Performance angenommen. Sechs öffentliche Chains nutzen den dPOS-Konsensmechanismus und sieben öffentliche Chains unterstützen die Dapp-Entwicklung."

Eine visuelle Darstellung der Daten zirkuliert derzeit auf sozialen Netzwerken.

EOS war in den letzten Monaten Gegenstand von Kontroversen. Kritiker haben dabei Bedenken in Hinsicht auf den scheinbaren Mangel an Dezentralisierung und die Fähigkeit, Transaktionen rückgängig zu machen geäußert.

In der Rangliste kam BitShares (BTS), ein Projekt, das ebenfalls vom EOS-Schöpfer Daniel Larimer ins Leben gerufen wurde, auf den siebten Platz.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.