Das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie hat seine offizielle Kryptowährungs-Bewertung veröffentlicht. Die "inländischen Experten" gaben am 17. Mai Ethereum den 1. Platz und Bitcoin den 13. Platz von 28 Plätzen.
Wie der Online-Kryptowährungsnachrichtendienst cnLedger unter Berufung auf das lokale Medienportal China Electronics News (CEN) berichtet, sind die Top-5-Kryptowährungen der chinesischen Regierung Ethereum, Steem, Lisk, NEO und Komodo in dieser Reihenfolge.
1/ Öffentliche Blockchain-Bewertung vom chinesischen Ministerium sind da: #Ethereum ist auf Platz 1 von 28 Kryptos, die bewertet wurden
— cnLedger (@cnLedger) 17. Mai 2018
Quelle (auf Chinesisch): https://t.co/9jStIiFKcc
Die erste Tranche der Bewertungen umfasste 28 Kryptowährungen, wobei das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie in Peking auch öffentliche Blockchain-Projekte und weitere Krypto-Vermögenswerte in die Reihe aufnehmen will.
Dieses Vorhaben wurde erst Anfang des Monats bekannt, als das Ministerium es auf einer Konferenz in Peking ankündigte.
Zu den Bewertungen trugen "erstklassige Experten und Wissenschaftler aus dem Inland" bei, die auf Basis von drei Aspekten berechnet wurde: "Technologie", "Anwendung" und "Innovation".
Ethereum konnte in allen drei Kategorien stark punkten, was ihm den ersten Platz einbrachte und sich auch in den Kryptowährungsbewertungen von Weiss von Januar dieses Jahres, wo er ebenfalls den ersten Platz erreichte, widerspiegelt.
Umgekehrt schien Bitcoin in den Bereichen "Technologie" und "Anwendung" zu schwächeln, obwohl er jeden anderen Krypto-Vermögenswert in Sachen "Innovation" übertreffen konnte.
"Die Ergebnisse zeigen, dass der typische Vertreter der Blockchain-Technologie der zweiten Generation der Technologie-Bewertungsindex von Ethereum ist", schrieb CEN.
Auf Twitter reagierten die Kommentatoren und konnten nur schwerlich Chinas Logik folgen. Die Stimmung ähnelte dem Aufruhr, der folgte, als Weiss Bitcoin ein "C+" gab.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.