Das chinesische Suchmaschinen- und Webservice-Betreiber Baidu hat am Mittwoch, den 26. September, sein Baidu Blockchain White Paper V1.0 veröffentlicht, das die Entwicklung eines sogenannten "Super Chain"-Netzwerksystems beschreibt.

Im von Baidus Blockchain Lab veröffentlichten White Paper wird als Ziel die unabhängige Entwicklung eines Netzwerksystems namens Super Chain genannt. Das Papier stellt die Idee der Kommerzialisierung der Baidu Cloud Blockchain-as-a-Service (BaaS)-Plattform sowie sechs darauf basierende Anwendungen vor: Super Chain; Totem, Degree Universe, Baidu Association, Treasure Chest, Encyclopedia Online und Hubert.

Dem Whitepaper zufolge ist Baidus Super Chain effizienter als eine herkömmliche Blockchain, da sie mit einem höheren Grad an Hardwareauslastung arbeitet. Laut Baidu verwenden Super Chain Knoten "Multi-Core-Parallel-Computing", um die CPU-Auslastung zu maximieren und den Durchsatz zu erhöhen.

Die Super Chain ist ein Stereonetzwerk, das parallele Sidechains unterstützt. Es gibt eine Hauptkette, welche parallele Ketten und die Betriebsrichtlinien des gesamten Netzwerks verwaltet und die den Datenaustausch mit jeder einzelnen Kette unterstützt.

Die Superkette nutzt dafür einen einen so genannten Plugin-Konsensmechanismus. Innerhalb des Netzwerks ermöglicht die Superkette verschiedenen parallelen Ketten, ihre eigenen Konsensmechanismen zu wählen. Sie unterstützt auch die Konsenseskalation durch einen Abstimmungsmechanismus.

In dem Whitepaper heißt es, dass Baidu sich auf die Anwendung der Technologie in den Bereichen Lebensmittelsicherheit, Produktqualität, neuer Einzelhandel, neue Produktion, Lieferkettenfinanzierung, geistiges Eigentum und Handel, Reisen, Tourismus und soziale Netzwerke konzentrieren wird.

Mögliche modulare Dienstleistungen mit der Baidu Super Chain umfassen Szenarien in den Bereichen Zertifizierung, digitale Rechte, Clearing und Settlement, Supply Chain Finance, digitale Assets und Spiele.

Im Juni hatte der Internet-Suchriese sein Super-Chain-Protokoll zunächst im Zusammenhang mit der Reduzierung des Energieverbrauchs beim Krypto-Mining vorgestellt.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.