Das von Goldman Sachs unterstützte Krypto-Startup Circle und die Kryptobörse Coinbase erweitern ihr Konsortium hinter der USD-Stablecoin (USDC), so ein Blogbeitrag vom 13. Juni.
Das Centre-Konsortium fungiert als Plattform für Einzahlungen und Fiat-Konvertierungen für die eigene Kryptowährung von Circle, einem an den US-Dollar gebundenen digitalen Token.
Nachdem Circle bereits im September 2018 die Dollar-Stablecoin auf den Markt brachte, hat das Unternehmen nun angekündigt, Centre für weitere Mitglieder aus der Branche zu öffnen. In dem Blogbeitrag heißt es, dass Circle und Coinbase ihr Centre Network als ein auf Mitgliedschaft basierendes Framework- und Governance-System aufbauen und etablieren wollen.
Centre hat weitere Teilnehmer eingeladen, sich seinem Netzwerk anzuschließen. Im Blogbeitrag ist von einer Konsortiumsmitgliedschaft die Rede, die Institutionen das Recht gibt, USDC-Coins auszugeben oder einzulösen. Um dieses Recht zu erhalten, müssten die Mitglieder den Betriebsregeln von Centre sowie dem Haftungsrahmen zustimmen.
Centre wies ferner darauf hin, dass Unternehmen und Institutionen, die Stablecoins auf dem Centre-Netzwerk ausgeben wollen, eine Reihe von Kriterien erfüllen müssen. Unter anderem müssen sie eine Lizenz besitzen und die gesetzlichen und technischen Anforderungen erfüllen.
Im Mai veröffentlichte Circle Details zu einem weiteren Audit seiner Stablecoineine durch Dritte veröffentlicht und behauptet, dass das Unternehmen zum 30. April 2019 USDC im Wert von 293,1 Mio. US-Dollar ausgegeben habe. Coins mit einem Wert von 293,3 US-Dollar befindens sich als Reserve in den Händen des Unternehmens. In dem neuen Blogbeitrag schreibt Centre, dass bisher mehr als 795 Millionen US-Dollar an USDC ausgegeben worden seien, von denen 470 Millionen US-Dollar eingelöst wurden.
Gestern hat Coinbase in Spanien, Deutschland, Frankreich, Italien, Irland und den Niederlande seine Visa-Debitkarte eingeführt.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.