Die Kryptowährungsmarkt-Datenplattform CoinMarketCap hat eine neue Metrik zur Messung der grundlegenden Daten von Kryptowährungs-Projekten hinzugefügt.

Das neue Ratingsystem trägt den Namen Fundamental Crypto Asset Score (FCAS) bezeichnet und misst die "Gesundheit" von Kryptowährungsprojekten anhand der Benutzeraktivität, Entwicklerverhalten und Marktreife. Im wesentlichen bietet der Dienst Einblicke in das Wachstum und die Entwicklung eines Projekts:

"Wir nehmen Blockchain-Rohdaten von verschiedenen Projekten auf und analysieren sie intern. Sobald wir die Rohdatenelemente bereinigt, analysiert und neu erstellt haben, kombinieren wir sie mit Marktdaten aus verschiedenen Quellen, um unsere Modelle zu bilden."

Bei der Benutzeraktivität wird das gesamte Kundenverhalten für eine bestimmte Kryptowährung berücksichtigt und umfasst die Projektnutzung und die Faktoren der Netzwerkaktivität. Die Punktzahl wird berechnet, indem die Aktivität innerhalb einer bestimmten Blockchain analysiert und Wallet-Adressen gekennzeichnet werden, um die Anzahl der Benutzer, Börsen, Verträgen und anderen Arten von Teilnehmern zu bestimmen.

Das Entwicklerverhalten gibt den Grad der Aktivität und Effizienz einer Entwicklungs-Community bei einer bestimmten Blockchain oder einem bestimmten Projekt an und umfasst Faktoren wie Code-Änderungen, Code-Verbesserungen und das Engagement der Community. Der Benchmark verfolgt 30 Variablen nach, um die Beziehung zwischen traditionellen Entwicklermetriken und der Aktivität der Community weiter zu untersuchen.

Das letzte Kriterium, nämlich die Marktreife, wird aus den Risiko- und Geldversorgungsfaktoren berechnet. Im Allgemeinen verrät diese Metrik etwas über die Wahrscheinlichkeit, dass ein Krypto-Vermögenswert in verschiedenen Marktszenarien gleichbleibende Renditen liefert. Dabei wird das Marktrisiko bewertet und die Stabilität der Geldmenge analysiert. Diese werden dann bei jeder Kryptowährung kombiniert.

Unterstützt wird das Projekt von Branchenakteuren, wie etwa der führenden US-amerikanischen Kryptowährungsbörse Coinbase, dem Inkubator- und Risikokapitalunternehmen Digital Currency Group und der Risikokapitalgesellschaft True Ventures aus dem Silicon Valley.

Bei Redaktionsschluss zeigte die Skala, die zwischen 1 bis 1.000 Gesundheitspunkte vergibt, dass die führende Kryptowährung Bitcoin (BTC) 885 Gesundheitspunkte hat. Damit steht er knapp hinter Ethereum (ETH), der 909 Gesundheitspunkte erhielt. Ripple (XRP), der drittgrößte Coin nach Marktkapitalisierung, liegt bei Redaktionsschluss bei 751 Gesundheitspunkten.

Der Stablecoin Tether hat kürzlich angedeutet, dass er nicht mehr ausschließlich durch den US-Dollar gestützt werden könnte. Er hat 437 Gesundheitspunkte erhalten, wodurch er die Note "F" auf der Skala bekommen hat.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.