Die Commerzbank hat eine strategische Partnerschaft mit der Deutsche-Börse-Tochter Crypto Finance gestartet, um Firmenkunden den Zugang zu Kryptowährungen zu erleichtern. Im Rahmen dieses Angebots können institutionelle Investoren und Unternehmen schon bald in Bitcoin und Ether investieren.
Die Commerzbank übernimmt dabei die Verwahrung der digitalen Vermögenswerte, während Crypto Finance den Handel mit den Kryptowährungen sicherstellt. Der Service richtet sich nach eigener Aussage zunächst an Bestandskunden der Commerzbank im deutschen Firmenkundensegment.
Krypto-Kooperation zwischen Crypto Finance & Commerzbank
Durch die neue Kooperation wird es Firmenkunden ermöglicht, in Kryptowährungen zu investieren, ohne dass die institutionellen Kunden auf die Sicherheit regulierter Finanzstrukturen verzichten müssen. Die Zusammenarbeit zwischen der Commerzbank und Crypto Finance bietet einen sicheren Zugang zu digitalen Währungen, der sowohl die Verwahrung als auch den Handel umfasst. Diese Partnerschaft soll die wachsende Nachfrage nach Kryptowährungen im institutionellen Bereich bedienen.
Das Angebot soll später auch auf andere Kryptowährungen und Kundengruppen ausgeweitet werden. So setzt die Commerzbank auf eine fortschreitende Adoption.
Dabei äußerte sich die Commerzbank-Führungskraft Gernot Kleckner in der offiziellen Pressemitteilung wie folgt:
„Unser Angebot im Bereich digitaler Assets ermöglicht es unseren Firmenkunden erstmals, die Chancen von Bitcoin und Ether zu nutzen. Wir sind ein zuverlässiger und kompetenter Partner für unsere Firmenkunden in diesen Zukunftsmärkten. Unsere gemeinsame Lösung steht für höchste Sicherheit beim Handel und der Verwahrung von Krypto-Assets, ein Standard, den wir auch mit der Gruppe Deutsche Börse teilen.“
Commerzbank: Erste deutsche Universal-Bank mit Krypto-Verwahrlizenz
Im November 2023 wurde die Commerzbank als erste deutsche Universalbank mit einer Kryptoverwahrlizenz gemäß § 1 Abs. 1a Satz 1 Nr. 6 Kreditwesengesetz (KWG) ausgezeichnet. Diese Lizenz versetzt die Bank in die Lage, ihre Dienstleistungen im Bereich digitaler Vermögenswerte signifikant auszubauen.
Ein zentrales Ziel der Bank ist es, ihren institutionellen Kunden eine sichere und regulatorisch abgesicherte Lösung zur Verwahrung digitaler Vermögenswerte anzubieten. Dabei wird eine Plattform entwickelt, die auf Blockchain-Technologie basiert und eine hohe Sicherheit sowie Zuverlässigkeit gewährleistet.
Mit der neuen Zusammenarbeit mit Crypto Finance geht die deutsche Bank den nächsten Schritt, um Kryptowährungen stärker in das Angebot zu integrieren.
Die Crypto Finance Group besteht aus zwei von der FINMA regulierten Finanzinstitutionen und einer BaFin-regulierten Tochtergesellschaft in Deutschland. Als Teil der Deutschen Börse bietet das Unternehmen professionelle Lösungen für digitale Vermögenswerte an, die auf institutionelle Kunden ausgerichtet sind. Dazu zählen Brokerage-Dienste, die rund um die Uhr verfügbar sind, sowie Verwahrungs-, Staking- und Tokenisierungs-Lösungen. Das Unternehmen möchte das Dienstleistungsangebot in Deutschland und Europa entsprechend der MiCA-Regelungen ausweiten.
Die Commerzbank ist führend im Bereich der kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland und betreut etwa 25.500 Unternehmenskunden sowie rund 11 Millionen private und geschäftliche Kunden. Die Bank bietet ein breites Spektrum an Finanzdienstleistungen und ist international in über 40 Ländern tätig.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.