Vertreter des amerikanischen Einlagensicherungsfonds Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) und der US-Zentralbank Federal Reserve (Fed) sollen im Rahmen einer Anhörung vor dem parlamentarischen Finanzausschuss aussagen, in der es um den jüngsten Zusammenbruch von zwei großen Banken geht.

Wie aus einer entsprechenden Mitteilung vom 17. März hervorgeht, wollen die Abgeordneten Maxine Waters und Patrick McHenry die Aussagen der beiden Finanzregulierungsbehörden in der für den 29. März geplanten Anhörung zum Scheitern der Silicon Valley Bank und der Signature Bank einholen. Für die FDIC soll der Vorsitzende Martin Gruenberg erscheinen, während für die Zentralbank der Vizevorsitzende für Beaufsichtigung, Michael Barr, einberufen wird.

„Das House Financial Services Committee hat es sich zum Ziel gesetzt, die Ursache des Scheiterns der Silicon Valley Bank und Signature Bank zu ermitteln“, wie Waters und McHenry angeben. Und weiter: „Diese Anhörung wird uns verstehen helfen, wie und warum diese Banken gescheitert sind.“

Am 10. März war zunächst die Silicon Valley Bank nach einen plötzlichen Bankansturm in die Insolvenz gegangen, woraufhin die Regierung bestätigt hatte, dass der Großteil der Einlagen der Anleger staatlich abgesichert ist. Bei der Signature Bank stand die Insolvenz allerdings noch nicht unmittelbar bevor, doch trotzdem hat die New Yorker Finanzaufsicht am 12. März entschieden, auch hier die Kontrolle an den FDIC zu übergeben und die Bank damit effektiv handlungsunfähig zu machen.

Barr will aus Transparenzgründen schon bald einen Bericht zur Beaufsichtigung und Regulierung der Silicon Valley Bank durch die Fed vorlegen. Zudem haben auch das US-Justizministerium und die US-Börsenaufsicht SEC angekündigt, eigene Ermittlungen anzustrengen.

Im Zuge der Zusammenbrüche sind allerdings auch die vermeintlichen Querverbindungen der betroffenen Banken zur Kryptobranche in die Kritik geraten. Jedoch argumentieren einige Beobachter, dass Regierung und Behörden womöglich mit Absicht zum Scheitern der Finanzinstitute beigetragen haben, um Krypto vom Bankenwesen abzuschneiden. Auch hierzu will der parlamentarische Finanzausschuss ermitteln.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.