Digital Assets Data, ein auf Krypto ausgerichtetes Fintech- und Datenunternehmen, wurde mit einer Finanzierung in Höhe von umgerechnet rund 5,4 Mio. Euro von Brancheninvestoren gegründet. Investoren waren unter anderem Digital Currency Group und Morgan Creek Digital Assets.
Mit der Finanzierung kann das Unternehmen eine neue Kryptodatenplattform auf Institutsniveau aufbauen, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, die Cointelegraph am 30. April vorliegt.
Mike Alfred, der Mitbegründer und CEO von Digital Assets Data, war zuvor Mitbegründer und CEO von Brightscope, einem Finanzinformationsunternehmen, das Daten und Ranking-Dienstleistungen für große Vermögensverwalter, wie etwa Black Rock, JPMorgan, Goldman Sachs und Fidelity anbot, so die Pressemitteilung.
Neben der Digital Currency Group und Morgan Creek Digital Assets wurden die 5,4 Mio. Euro für Digital Assets Data Berichten zufolge unter anderem mit Hilfe von Distributed Global, Galaxy Digital, CMT Digital und dem CEO von Ritholtz Wealth Management Joshua Brown aufgebracht.
Laut der Pressemitteilung soll die geplante Kryptodatenplattform des Unternehmens einer vielen Kunden, darunter Krypto-Hedgefonds, Family Offices und Vermögensverwaltungsforschungsfirmen, Informationen und Einblicke in den Bereich der digitalen Vermögenswerte auf institutioneller Ebene bieten.
Die Plattform, die Berichten zufolge im März dieses Jahres ihren Betrieb aufnahm, "hilft Kunden, mehr über den Bereich der digitalen Vermögenswerte zu erfahren und jedes Modell, jede Analyse, Heuristik oder jedes Signal als Code zu erstellen", so die Pressemitteilung.
In seiner Erklärung hat Mike Alfreds dargelegt, dass bei dem Angebot On-Chain-, Markt- und Referenzdaten für Kunden in einer vollständig gehosteten Cloud-Umgebung angeboten würden.
Wie bereits berichtet hat die Digital Currency Group, angeführt von dem bekannten Kryptowährungs-Fürsprecher Barry Silbert, bisher fast 130 Investitionen in der Branche gemacht. Darunter seien der Pressemitteilung zufolge auch viele renommierte Unternehmen, wie etwa Coinbase, Circle und Ripple.
Im Februar dieses Jahres sicherte sich Morgan Creek Digital Kapital in Höhe von umgerechnet rund 35,7 Mio. Euro von Investoren. Darunter waren auch zwei große US-Pensionsfonds. Das Geld soll dem neuen Risikokapitalfonds namens Morgan Creek Blockchain Opportunities Fund zugute kommen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.