Die in Hongkong ansässige Kryptobörse BitForex hat Abhebungen für mindestens drei Tage ohne Angabe von Gründen gestoppt. Am Tag vor dem Stopp wurden rund 56 Millionen US-Dollar an Kryptowährungen aus den Wallets der Börse abgezogen.
In einem Post vom 23. Februar sagte der On-Chain-Detektiv ZachXBT, dass aus drei BitForex-Hot-Wallets rund 56,5 Millionen US-Dollar an Kryptowährungen abgezogen worden seien, bevor die Börse die Verarbeitung von Transaktionen einstellte.
Seeing some suspicious activity with the crypto exchange @bitforexcom.
— ZachXBT (@zachxbt) February 26, 2024
On Feb 23 their hot wallets saw outflows of ~$56.5M. Shortly after this time withdrawals stopped processing with no official announcements having been made since.
Currently users are asking questions on… pic.twitter.com/gFEcwExHKh
Das X-Konto der Börse wurde seit Mai 2023 nicht mehr aktualisiert. Auf dem offiziellen Telegram-Kanal berichten BitForex-Nutzer von Problemen mit ihren Konten. Sie können beispielsweise nicht auf ihre Konten zugreifen oder das Dashboard hat keine Vermögenswerte angezeigt. Mehrere Nutzer teilten einen Pop-up-Bildschirm, der anzeigte, dass ihnen der Zugriff auf die Webseite des Unternehmens verwehrt wurde.
Cointelegraph versuchte, die BitForex-Webseite zu öffnen, stieß aber auf das gleiche Problem. Einige bestimmte Seiten der Webseite der Börse sind jedoch immer noch zugänglich. So war zum Beispiel eine Ankündigung vom 31. Januar vorhanden, in der bekannt gegeben wurde, dass der CEO von BitForex Jason Luo das Unternehmen verlassen habe.

Im September 2023 gehörte BitForex im Hinblick auf die Kapitalisierung zu den führenden globalen Kryptobörsen. Ihr tägliches Handelsvolumen belief sich auf rund 2,6 Milliarden US-Dollar in Krypto. Derzeit stellt CoinMarketCap keine Live-Daten zu BitForex zur Verfügung.
Im April 2023 warf die japanische Finanzdienstleistungsbehörde (FSA) BitForex vor, gegen die Gesetze des Landes zur Fondsabwicklung zu verstoßen. Der FSA zufolge hatte die Börse in dem Land Geschäfte ohne ordnungsgemäße Registrierung getätigt.
Seitdem hat BitForex jedoch keine nennenswerte Aufmerksamkeit von Aufsichtsbehörden oder den Medien auf sich gezogen.
Letzte Woche hat eine weitere Börse in Hongkong, nämlich Atom Asset Exchange (AAX), Ether im Wert von rund 55,6 Millionen US-Dollar aus ihren Wallets entfernt. AAX stellte seinen Betrieb am 13. November 2022 ein, nur zwei Tage nachdem FTX Konkurs angemeldet hatte. Nach der Schließung wurden der ehemalige CEO von AAX Thor Chan und das Vorstandsmitglied Haoming Liang 2022 von der Polizei in Hongkong verhaftet.
Der Gründer von AAX, dessen Identität nicht bekannt ist, soll immer noch auf der Flucht mit dem Geld der Nutzer im Wert von 29,41 Millionen US-Dollar sowie privaten Schlüsseln für den Zugang zu den Wallets sein.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.