Die europäische Kryptobörse Bitstamp kündigt eine Partnerschaft mit der großen Schweizer Onlinebank Dukascopy an, wie aus einer offiziellen Mitteilung vom 25. Januar hervorgeht.
Im Rahmen der Partnerschaft wird Bitstamp Bitcoin (BTC) Transaktionen im Auftrag der Dukascopy Bank durchführen. Hierduch können deren Kunden BTC auf ihre Konten übertragen, diese in US-Dollar umwandeln und anschließend auf dem Swiss FX Marketplace (dem Devisenmarkt von Dukascopy) handeln. Anschließend können die Kunden ihr Guthaben zurück in ihre Wallets transferieren, was ebenfalls in BTC geschieht. Bitstamp will durch die neue Kooperation eine Brücke zwischen der Kryptobranche und dem traditionellen Finanzwesen schlagen.
Im Oktober 2018 wurde Bitstamp zuvor von der belgischen Investmentfirma NXMH übernommen, die wiederum dem südkoreanischen Medienkonzern NXC Corp gehört. Kurz nach der Übernahme hatte Bitstamp eine „globale Expansion“ angekündigt.
Wie Cointelegraph des Weiteren schon berichtet hat, bietet nun auch die Schweizer Falcon Private Bank Transfer und Verwahrung von Kryptowährungen an. Stand Januar unterstützt die Bank vier große Coins, diese sind: Bitcoin, Bitcoin Cash , Ethereum und Litecoin .
Außerdem hat die schweizerische Investmentbank Vontobel diesen Monat einen Verwahrungs-Service für Banken und Vermögensverwalter auf den Markt gebracht. Vontobel bietet seinen Kunden somit verschiedene Krypto-Dienstleistungen an, darunter Kauf, Transfer und Verwahrung.
Im Dezember 2018 wurde die Schweizer Stadt Zug — die den Beinamen „Crypto Valley“ trägt — zur Technologie-Region mit dem rasantesten Wachstum in ganz Europa gekürt. Dies geht aus dem Bericht namens „State of European Tech” hervor, der von der Londoner Investmentfirma Atomico verfasst wurde.
Eine Studie der Schweizer Investmentfirma CV VC hat außerdem ergeben, dass die Anzahl der Blockchain-Firmen in Liechtenstein und der Schweiz trotz des sogenannten „Krypto-Winters“ steigt.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.