HBUS, der "strategische Partner" der sechstgrößte Krypto-Börse Huobi aus den USA, hat eine neue Führungskraft eingestellt, die für die Konformität zuständig ist (Chief Compliance Officer oder kurz: CCO). Das Unternehmen hat das in einer Pressemitteilung vom 11. Oktober bekanntgegeben, die Cointelegraph vorliegt.

Die neue CCO Megan Monroe-Coleman war früher MTL Compliance Officer beim US-Softwarekonzern Intuit. Nachdem das Unternehmen dann das Finanzsoftwareunternehmen Mint übernommen hatte, war Monroe-Coleman auch dort als Compliance Officer tätig.

Vor ihrer Beschäftigung bei Intuit arbeitete sie über sieben Jahre bei dem "Big Four"-Auditor PricewaterhouseCoopers (PwC). Die Big Four sind die vier größten Banken in den USA. Dabei war sie fünf Jahre lang bei PwC für die Konformität zuständig, wie aus ihrem LinkedIn-Profil hervorgeht.   .

Laut der Pressemitteilung ist Monroe-Coleman insgesamt seit über 15 Jahren im Compliance-Sektor tätig. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf Fintech- und Finanzdienstleistungen. Bei Intuit soll sie die Compliance-Programme zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML) für Mint entwickelt und implementiert haben. Auch die Lizenzstrategie für die Geldübermittlung bei regulierten Zahlungsprodukte von Intuit soll sie geleitet haben.

Monroe-Coleman betonte in ihrer Erklärung, sie sei "eine Compliance-Expertin in einer Branche, die Regulierungen nicht immer begrüßt". Sie betonte jedoch, dass das Unternehmen sicherstellen werde, dass der Betrieb für den Krypto-Handel "sicher und geschützt" und "vollständig konform" ist.

Wie bereits berichtet, hat HBUS seinen Hauptsitz in San Francisco und wurde im Juni dieses Jahres von Huobi als "strategischer Partner" auf dem US-Marktplatz für digitale Assets gegründet.

Im Wettbewerb mit den konkurrierenden Kryptobörsen Binance und OKEx hat Huobi aktiv seine Anlageprodukte und -dienstleistungen gestreut und weltweit ausgebaut. Neben der HBUS-Zusammenarbeit hat das Unternehmen kürzlich eine Mehrheitsbeteiligung an der Kryptobörse BitTrade, die eine Lizenz der japanischen Finanzaufsichtsbehörde hat, gekauft. Im September dieses Jahres hat Huobi ebenfalls eine Mehrheitsbeteiligung an der börsennotierten Firma Pantronics Holdings in Hongkong erworben.

Anfang des Jahres eröffnete Huobi eine südkoreanische Tochtergesellschaft und eröffnete ein Büro in London. Es sollen im dritten Quartal dieses Jahres auch außerbörsliche Handelstests beginnen.

Laut CoinMarketCap hat Huobi in den 24 Stunden bis Redaktionsschluss ein Handelsvolumen von umgerechnet etwa 359,6 Mio. Euro verzeichnet: HBUS hat im gleichen Zeitraum rund 1,3 Mio. Euro verzeichnet.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.