C1 Secondaries Fund, der über ein Vermögen von 500 Millionen US-Dollar verfügt, will in Kryptounternehmen wie Animoca Brands und Chainalysis investieren, da der Kryptomarkt derzeit in einem Aufwärtstrend ist.
Die Australian Financial Review berichtete am 10. Dezember unter Berufung auf ein Pitch Deck, dass der im Silicon Valley und in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässige Fonds bereit ist, für 20 bis 50 Millionen US-Dollar private Beteiligungen an Kryptounternehmen mit einer Bewertung von 300 Millionen US-Dollar und mehr zu kaufen.
Bei der letzten Kapitalerhöhung von Animoca Brands wurden Aktien zu einem Preis von rund 4,50 US-Dollar verkauft. Der C1 Fund, der von einer ehemaligen Coinbase-Führungskraft mitbegründet wurde, hat jedoch angeboten, die Aktien zu einem Preis von etwa 1,12 US-Dollar zu kaufen, was 75 Prozent unter der letzten Bewertung liegt.
Unterdessen will der Fonds auch Chainalysis-Anteile mit einem Abschlag von 63 Prozent gegenüber der letzten Kapitalerhöhung kaufen.
Hintergrund dieser Pläne ist die Tatsache, dass Bitcoin in der ersten Dezemberwoche die Marke von 40.000 US-Dollar überschritten und damit die Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen auf über 1,6 Billionen US-Dollar erhöht hat. Bei Redaktionsschluss lag BTC bei knapp 42.000 US-Dollar.
Neben den Krypto-Vermögenswerten sind auch NFTs gestiegen. Am 8. Dezember zeigte ein Bericht von DappRadar, dass das NFT-Handelsvolumen im November fast 1 Milliarde US-Dollar erreicht hat. Der Anstieg des Volumens deutet auf eine Verschiebung im Nutzerverhalten hin. Im November stieg auch der durchschnittliche Wert der NFT-Transaktionen von 126 US-Dollar auf 270 US-Dollar.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.