25. Mai: Obwohl die Kryptomarktkurse immer noch unten sind, nachdem es diese Woche einen Rückgang gab, sieht man heute laut Coin360 viele grüne Zahlen.

COIN360

Eine Rallye auf dem gesamten Markt, die im Rahmen der Blockchain Week letzte Woche in New York prognostiziert wurde, hat es nicht gegeben. Stattdessen ist der Markt Mitte der Woche um etwa 10 Prozent gefallen.

Der Marktrückgang ist wohl der Nachricht zuzuschreiben, dass das US-Justizministerium eine Kriminalermittlung gegen Kryptomarkt-Kursmanipulationen eingeleitet hat. Auch die FUD-schürende Nachricht, dass der südkoreanischen Kryptobörse Upbit Betrug vorgeworfen wird hat wohl eine Rolle gespielt - diese Behauptung wurde allerdings durch eine interne Prüfung widerlegt.

(BTC) pendelt aktuell bei etwa 7.500 US-Dollar (6.400 Euro) und ist damit innerhalb von 24 Stunden bis Redaktionsschluss um etwas weniger als 1 Prozent gestiegen.

BTC-Wert und Volumen

(ETH) ist innerhalb von 24 Stunden ebenfalls um fast 6 Prozent gestiegen und lag bei Redaktionsschluss bei etwa 607 US-Dollar (520 Euro).

ETH-Wert und Volumen

Ripple (XRP) ist innerhalb von 24 Stunden um fast 1,5 Prozent gestiegen und liegt bei Redaktionsschluss bei etwa 0,62 US-Dollar (0,53 Euro). Dieses Wachstum ist wohl Ashton Kutcher zuzuschreiben, der 3,4 Mio. Euro in XRP an Ellen Degeneres Wildlife-Fonds spendete.

Alle Top-10-Coins auf CoinMarketCap sind im grünen Bereich. Dabei konnte EOS mit 11 Prozent innerhalb von 24 Stunden das größte Wachstum verzeichnen. Er liegt bei etwa 12,50 US-Dollar (10,73 Euro).

IOTA hat kürzlich mit den UN eine Absichtserklärung unterzeichnet, um zu erforschen, wie Technologie die Effizienz steigern kann. Die Kryptowährung liegt auf Platz 10 und ist um fast 5 Prozent gestiegen und liegt bei Redaktionsschluss bei etwa 1,54 US-Dollar (1,32 Euro).

Die Gesamtmarktkapitalisierung liegt bei etwa 337 Mrd. US-Dollar (289 Mrd. Euro) und ist von seinem Intra-Wochentief von 320 Mrd. US-Dollar (274 Mrd. Euro) gestiegen.

Gesamtmarktkapitalisierung

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.