Alle Kryptowährungen in den Top-Ten hinsichtlich der Marktkapitalisierung haben heute, 20. Juni, Verluste verzeichnet. Das geht aus Daten von Coin360 hervor.

Marktvisualisierungen von Coin360

Die Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen ist bei Redaktionsschluss auf knapp unter 284 Mrd. US-Dollar (245 Mrd. Euro) gefallen. Damit ist sie um etwa 10 Mrd. US-Dollar (8,63 Mrd. Euro) seit dem gestrigen Hoch von 294 Mrd. US-Dollar (253,6 Mrd. Euro) zurückgegangen.

Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen von Coinmarketcap

(BTC) liegt bei Redaktionsschluss bei etwa und ist damit innerhalb von 24 Stunden um 2,6 Prozent gesunken. Die Verluste bei der führenden Kryptowährung kommen, nachdem es ein paar bullische Tage gab, in denen BTC gestern, 19. Juni, ein Hoch von fast 6.800 US-Dollar (5.867 Euro) erreicht hat. Damit hat er sogar seinen Kurssprung um 300 US-Dollar (258 Euro) übertroffen, den er am Tag zuvor, 18. Juni, hatte.

Bitcoin-Kurschart. Quelle: Cointelegraph 

(ETH) konnte innerhalb von 24 Stunden einen Rückgang von über zweieinhalb Prozent verzeichnen. Er lag bei Redaktionsschluss bei etwa . Der führende Altcoin hält sich dennoch gut über der Marke von 500 US-Dollar (431,45 Euro), nachdem er ein Intra-Wochentief von 486 US-Dollar (419,37 Euro) hatte.

Ethereum-Kurschart. Quelle: Cointelegraph 

Alle Top-Ten-Kryptowährungen hinsichtlich der Marktkapitalisierung verzeichneten laut Coinmarketcap Verluste zwischen 1 und 8 Prozent. IOTA (MIOTA) hat es dabei am schlimmsten erwischt, der bei Redaktionsschluss bei 1,14 US-Dollar (0,98 Euro) lag und damit innerhalb von 24 Stunden um 7,15 Prozent gefallen ist.

Die heutige Umkehrung des kurzen Bullenmarktes vom 18. bis 19. Juni ist wahrscheinlich eine Reaktion auf die Nachricht bezüglich des Diebstahls von 25 Mio. Euro von der weltweit sechstgrößten Kryptobörse Bithumb, der führenden Krypto-Handelsplattform in Südkorea.

Nach Angaben von Vertretern des koreanischen Betrugserkennungsprojekts Sentinel Protocol wurde Bithumbs Hot-Wallet in der Nacht des 19. Juni gehackt. Vor dem Hackangriff hatte Bithumb eine große Summe von Ethereum in eine Cold-Wallet verschoben, nachdem ungewöhnliche Zugriffe auf die Server bemerkt wurden. Außerdem wurde ein abrupter Servercheck am 16. Juni angekündigt, "um die Sicherheitseinstellungen zu maximieren".

Das koreanische Ministerium für Wissenschaft und Technologie hat heute angekündigt, dass es zusammen mit der Korea Internet & Security Agency (KISA), der Polizei und anderen Behörden eine dringende Untersuchung der Ursachen des Diebstahls einleiten wird.

Obwohl Bithumb gesagt hatte, dass die Benutzer entschädigen werden würden, wurde der ursprüngliche Tweet, der dies versprach, nun gelöscht, was bei den Krypto-Kommentatoren die Alarmglocken läuten ließ.

Nachrichten über einen Hack bei einer großen Krypto-Handelsplattform können das Vertrauen des Marktes erheblich beeinträchtigen und der Vorfall hat bereits die Aufmerksamkeit von internationalen Mainstream-Medien erregt.

Anfang des Monats haben Nachrichten über einen 32-Mio.-Euro-Hack bei einer kleinen koreanischen Kryptobörse namens Coinrail - damals auf Platz 99 unter den Kryptobörsen hinsichtlich des Handelsvolumens - auf ähnliche Weise Bloomberg, das Wall Street Journal (WSJ), Reuters und Guardian dazu veranlasst, die schlechte Leistung der Märkte diesem Vorfall zuzuschreiben.

Während Sicherheitsvorfälle weiterhin Furcht, Unsicherheit und Zweifel (FUD) schaffen, die den Kryptomärkten kurzfristig schaden können, sagte der CEO von Goldman Sachs gestern, dass er glaube, dass Kryptowährungen längerfristig "funktionieren" könnten, und bemerkte, dass es "zu arrogant" sei, zu sagen, dass Krypto nicht in großem Stil akzeptiert werden könne, nur weil es "unbequem" oder "ungewohnt" sei.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.