Sonntag, 21. Oktober: Die Kryptomärkte haben sich leicht erholt. 19 der Top-20-Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung sind laut im grünen Bereich und Bitcoin (BTC) liegt wieder über 6.500 US-Dollar (5.657 Euro).
Die meisten der Top-20-Kryptowährungen sind leicht gewachsen. Das Wachstum beträgt zwischen 0,5 und 2 Prozent. Bitcoin Cash (BCH) und NEM (NEO) haben hingegen ein größeres Plus verzeichnet und in den letzten 24 Stunden um jeweils 2,4 und 4,5 Prozent zugelegt.
Marktvisualisierung von Coin360
Bitcoin ist über den Tag gewachsen und um innerhalb von 24 Stunden fast 1 Prozent gestiegen. Dabei lag er überwiegend bei über 6.500 US-Dollar (5.657 Euro). Die große Kryptowährung liegt bei Redaktionsschluss bei 6.539 US-Dollar (5.691 Euro). Das bedeutet, dass er über die Woche betrachtet um 3,2 Prozent gestiegen ist.
Bitcoin 24-Stunden-Kurschart. Quelle: CoinMarketCap Bitcoin-Kursindex
Ethereum , die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, ist innerhalb von 24 Stunden ebenfalls um fast 1 Prozent gestiegen und lag bei Redaktionsschluss bei etwa 207 US-Dollar (180 Euro). Nachdem er am 14. Oktober auf bis zu 195 US-Dollar (169 Euro) gefallen war, hat dich der große Altcoin über die letzten 7 Tage um 3,7 Prozent erholt.
Gestern haben sich die Ethereum-Core-Entwickler "offiziell" geeinigt, den geplanten "Hard-Fork" Constantinople bis mindestens Januar 2019 zu verschieben. Sie kamen auch zu dem Schluss, das Upgrade lieber als "Update" anstelle als "Hard-Fork" zu bezeichnen.
Ethereum 24-Stunden-Kurschart. Quelle: CoinMarketCap Ethereum-Kursindex
Ripple ist über den Tag um 0,8 Prozent gestiegen und liegt bei Redaktionsschluss bei etwa 0,46 US-Dollar (0,40 Euro). Die drittgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung hat ein größeres Wachstum als die meisten Top-20-Coins nach Marktkapitalisierung verzeichnet und ist über die letzten 7 Tage um etwa 10 Prozent gestiegen.
Ripple 7-Tage-Kurschart. Quelle: CoinMarketCap Ripple-Kursindex
Die Gesamtmarktkapitalisierung ist über den Tag leicht gestiegen und ist von 209 Mrd. US-Dollar (181 Mrd. Euro) auf 210 Mrd. US-Dollar (182 Mrd. Euro) bei Redaktionsschluss gewachsen. Seit der Erholung nach dem Rückgang der Kryptomärkte, bei dem sie am 14. Oktober auf bis zu 199 Mrd. US-Dollar (173 Mrd. Euro) fielen, war die Marktkapitalisierung stabil und pendelte bei etwa 210 Mrd. US-Dollar (182 Mrd. Euro).
Das tägliche Handelsvolumen liegt immer noch bei rund 9 Mrd. US-Dollar (7,8 Mrd. Euro), nachdem es am Tag zuvor unter die Marke von 10 Mrd. US-Dollar (8,7 Mrd. Euro) fiel. Bei Redaktionsschluss gibt es 2.112 Kryptowährungen, die auf CoinMarketCap gelistet sind.
Gesamtmarktkapitalisierung 7-Stunden-Chart. Quelle: CoinMarketCap
Die Bitcoin-Handelsgruppe Whalepool hat in einem Tweet vom 21. Oktober behauptet, dass die Volatilität von Bitcoin "ungerechterweise" gering sei. Dabei verwiesen sie auf den BTC/USD-Volatilitätschart.
BTC/USD Volatilität. Quelle: Whalepool Twitter
Anfang Oktober berichtete Cointelegraph, dass Bitcoin die geringste Volatilität seit 17 Monaten erreicht habe. Das sei der höchste Stabilitätsgrad seit Mitte 2017. Nach der Kursstagnation hat Cointelegraph eine Expertenanalyse über die historischen Tiefststände von Bitcoin in Sachen Volatilität sowie über die Dynamik im Jahr 2018 veröffentlicht.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.