Das Kryptowährungs-Mining-Startup Honeyminer aus New Jersey bietet seine Mining-App nun auch für das Betriebssystem Apple Macintosh an, wie die Firma am 9. Mai in einem Blogbeitrag bekanntgab.

Die Honeyminer-App läuft im Hintergrund und verwendet die CPU und die GPU auf den Computern der Benutzer, um Bitcoin zu minen. Das Startup behauptet, es hätte verschiedene App-Funktionen eingebaut. Darunter etwa, dass sie Mining betreibt, während der Computer des Benutzers nicht verwendet wird, ein Aktivitätsprotokoll mit aktuellen Mining-Statistiken, Währungen und verwendeter Hardware sowie Auszahlungen.

Während Honeyminer sein Angebot ausbaut, haben andere Krypto-Mining-Dienstleister nach dem Krypto-Bärenmarkt im letzten Jahr drastische Einschnitte machen oder den Betrieb vollständig einstellen müssen.

Der Kryptowährungs-Mining-Dienst Coinhive gab im Februar bekannt, dass er seinen Betrieb einstellen würde, da das Projekt wirtschaftlich unrentabel geworden sei. Berichten zufolge musste Coinhive seinen Betrieb aufgrund eines Rückgangs der Hashrate um 50 Prozent einstellen, zu dem es infolge des jüngsten Monero (XMR)-Hard-Fork gekommen war.

Wie gestern berichtet, hat die Hashrate des chinesischen Kryptowährungs-Mining-Riesen Bitmain in den letzten 30 Tagen deutlich abgenommen. Den Analysedaten zur Hashrate aller Bitmain-eigenen Hardware zufolge, die alle 30 Tage aktualisiert werden, sei der SHA256-Hash-Algorithmus, der im Bitcoin-Mining-Netzwerk verwendet wird, von 1.692,35 Billiarden Hashes pro Sekunde (PH/s) im März auf 237,29 PH/s bis Anfang Mai gesunken.

Das Kryptowährungsunternehmen Argo Blockchain sagte hingegen, dass es erwarte, im Mai die Gewinnschwelle zu überschreiten. Es plane, seine Mining-Infrastruktur weiter auszubauen, da die Preise für die Hardware sinken würden. Das Unternehmen erwarte, dass 1.000 Einheiten des Bitmain Z11-Miners, die am 2. Mai in Produktion gingen, die Bruttomarge im zweiten Quartal 2019 verbessern würden.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.