Die Nachfrage nach Mining-Hardware hat im zweiten Quartal 2019 das vorhandene Angebot übertroffen und dass obwohl die Preise deutlich angestiegen sind.
Beliebte Modelle im Q2 ausverkauft
Wie eine Studie der Krypto-Marktforscher von TokenInsight belegt, ist die Nachfrage nach Mining-Geräten für Bitcoin im Q2 2019 bedeutend nach oben gegangen, wodurch es bei vielen Hardware-Anbietern sogar zu Engpässen in der Lieferung kam.
So heißt es in der Studie, die am 13. September veröffentlicht wurde, dass der Markt für Mining-Hardware insgesamt sehr gute Zahlen für das zweite Quartal aufweist, obwohl es zu den oben genannten Lieferengpässen kam, was besonders beliebte Modelle wie den Antminer S17 betraf. Laut TokenInsight gibt es eine entsprechend große Anzahl an Vorbestellungen, die Lieferungen sollen allerdings erst im Oktober und November 2019 erfolgen.
Interesse an Cloud-Mining wächst
Gleichsam ist im selben Zeitraum das Interesse am sogenannten Cloud-Mining ebenfalls merkbar nach oben gegangen. Beim Cloud-Mining müssen Miner nicht selbst über die entsprechenden Geräte verfügen, sondern können die Rechenleistung bei externen Dienstleistern mieten, ähnlich wie bei anderen Cloud-Services. Dies ist besonders für Einzelpersonen, die minen wollen, interessant. Wie in Vorjahr sind weiterhin Bitdeer und VeryHash die marktführenden Anbieter auf diesem Gebiet.
Mining-Schwierigkeitsgrad könnte Bitcoin-Kurs hochtreiben
Laut TokenInsight wird sich der Schwierigkeitsgrad für das Mining von Bitcoin im zweiten Halbjahr 2019 noch um 48 – 72% steigern. Der Mining-Schwierigkeitsgrad beschreibt, wie schwierig es für die Miner ist, den nächsten Block zu errechnen. Ein erhöhter Schwierigkeitsgrad erfordert eine höhere Rechenleistung, was dieses Mal dazu führen könnte, dass relativ viele Miner mit schwächerer Hardware auf der Strecke bleiben.
Im Hinblick auf den Zusammenhang zwischen dem Mining-Schwierigkeitsgrad und der Bitcoin-Kursentwicklung prognostiziert TokenInsight, dass der Bitcoin-Kurs bis 2020 auf einen Wert zwischen 17.077 – 23.276 US-Dollar steigen wird. Allerdings berücksichtigt diese Berechnung lediglich das Mining und keine sonstigen Faktoren.
Der Krypto-Analyst PlanB war am 10. September bereits zu einer vergleichbaren Einschätzung gekommen, so prognostiziert er im Hinblick auf den Mining-Schwierigkeitsgrad, dass der Bitcoin-Kurs bald bis auf 30.000 US-Dollar klettern wird.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.