Es dauert nicht mehr lange bis zur geplanten Halbierung bei Bitcoin am 20. April. Die Kursentwicklung im Monat nach dem mit Spannung erwarteten Ereignis war in der Vergangenheit jedoch immer enttäuschend, so Bitwise Asset Management.
In einem Post vom 16. April wies Bitwise darauf hin, dass der Kurs im Monat nach der Bitcoin-Halbierung bei den letzten drei Halbierungen gefallen ist. im darauffolgenden Jahr hat der Kurs jedoch mindestens dreistellige Zuwächse verzeichnet.
Im Monat nach der Halbierung 2012 stieg der Bitcoin-Kurs um 9 Prozent, aber im darauffolgenden Jahr legte er um 8.839 Prozent zu.
Ähnlich spielte es sich bei der Halbierung 2016 ab: Bitcoin fiel im Folgemonat um 10 Prozent und stieg im Jahr 2017 um 285 Prozent auf den Höchststand von 20.000 US-Dollar. Auch im Jahr 2020 gab es im Monat nach der Halbierung einen Preisanstieg von 6 Prozent und im darauffolgenden Jahr einen Anstieg von 548 Prozent.

"Die Daten sind begrenzt, aber das Bild zeigt ein verblüffendes Muster", so Bitwise. "Der Markt preist die kurzfristigen Auswirkungen der Halbierung ein, unterschätzt aber die langfristigen Auswirkungen."
Im aktuellen Marktzyklus hat Bitcoin erstmals vor seiner Halbierung ein Allzeithoch erreicht.
Die Kryptowährung erreichte ihren aktuellen Höchststand von 73.679 US-Dollar am 13. März und korrigierte seitdem um 16 Prozent auf ein Tief von 61.500 US-Dollar.
Führungskräfte der Branche sind auf kurze Sicht ebenso pessimistisch. Der Forschungsleiter von 10x Research Markus Thielen sagte am 13. April voraus, dass es nach der Halbierung zu einem Verkauf durch Miner kommen könnte, was die Märkte unter Druck setzen würde.
Derweil sagte der CEO von Marathon Fred Thiel, dass die Rallye nach der Halbierung bereits eingepreist sei.
Am 16. April veröffentlichte der Händler und Analyst Rekt Capital auf X eine Liste der Größenordnungen der Marktkorrekturen seit dem Tiefpunkt des Bärenmarktes 2022.
Es gab fünf signifikante Pullbacks zwischen 18 Prozent und 23 Prozent. Derzeit haben die Märkte um 16 Prozent korrigiert. Es könnte also noch weiter nach unten gehen.

Unterdessen sagt der Analyst Cold Blooded Shiller in einem Post, dass Korrekturen von 30 Prozent nicht ungewöhnlich seien. BTC könne ihm zufolge möglicherweise auf etwa 51.000 US-Dollar fallen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.