Die Kryptowährungsbörse Crypto.com hat eine neue Partnerschaft mit der Deutschen Bank bekannt gegeben, um Bankdienstleistungen für Unternehmen in den asiatisch-pazifischen Märkten anzubieten. Darunter fallen Regionen wie Singapur, Australien und Hongkong.

Die Deutsche Bank bietet Kryptounternehmen neben anderen Bankdienstleistungen auch die Verwahrung digitaler Vermögenswerte, den Umtausch von Fiat in Kryptowährungen und grenzüberschreitende Handelsdienstleistungen an. Die Unternehmen haben angedeutet, ihre Partnerschaft in den kommenden Monaten auf das Vereinigte Königreich und andere europäische Länder auszuweiten.

Crypto.com hat seinen Sitz in Singapur und hat seine Reichweite im asiatisch-pazifischen Raum aktiv ausgebaut. Im November erwarb die Börse das australische Makler- und Handelsunternehmen Fintek Securities, wodurch den Nutzern in diesem Land über eine regulierte Plattform traditionelle Finanzprodukte angeboten werden können.

In Hongkong ist Crypto.com von der Securities and Futures Commission lizenziert, da die Aufsichtsbehörde die Erteilung von Genehmigungen für mindestens 11 lokal tätige Unternehmen für digitale Vermögenswerte anstrebt.

In der Region ist bis 2024 ein starkes Wachstum der Kryptowährungsnutzung zu verzeichnen. Laut einer aktuellen Studie von Henley & Partners stehen Singapur, Hongkong und die Vereinigten Arabischen Emirate an der Spitze der weltweiten Krypto-Nutzung. Singapur sicherte sich die Spitzenposition, was auf sein Bankensystem, bedeutende Investitionen und umfassende Vorschriften für Unternehmen im Bereich digitaler Vermögenswerte zurückzuführen ist.

Crypto.com wechselt zu TradiFi

Während traditionelle Finanzunternehmen ihre Dienstleistungen auf digitale Vermögenswerte ausweiten, verfolgt Crypto.com einen anderen Ansatz, indem es sein Geschäft auf den Handel mit traditionellen Vermögenswerten ausweitet.

Der kürzlich bekannt gegebene Fahrplan des Unternehmens für 2025 umfasst traditionelle Produktangebote wie den Handel mit Aktien und Derivaten, Bankdienstleistungen, die auf Bargeldguthaben basieren, sowie Kreditkartenlösungen.

Im Oktober erwarb Crypto.com auch den in den USA regulierten Broker-Dealer Watchdog Capital und erweiterte damit seine Dienstleistungen in den USA um Aktien und Aktienoptionen für berechtigte Händler.

Auch OKX arbeitet mit traditionellen Dienstleistungen in der Region. Im November kündigte OKX Fiat-Einzahlungen und -Abhebungen für Kunden in Singapur an, nur wenige Monate nachdem das Unternehmen eine lokale Lizenz für Zahlungsinstitute erhalten und einen ehemaligen Regulierungsbeamten als CEO seiner Tochtergesellschaft eingestellt hatte.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.